Pflanzen, pflegen und ernten für jedermann: Seit einem Jahr gibt es die "Essbare Stadt". Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie im neuen Teil unserer Serie "Was Schönes".
Von Tanja Eckel
Redakteurin Dillenburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Serie "Was Schönes": Auch der acht Jahre alte Henri macht Herborn "essbar" - beispielsweise indem er wie hier Zucchini pflanzt. Foto: Tanja Eckel
Acht große Kübel haben die Aktiven der "Essbaren Stadt" unter der Fußgängerbrücke an der Dill bepflanzt. Dort gibt es unter anderem Erdbeeren, Salat, Kohlrabi und Paprika. Foto: Tanja Eckel
Essbar: Mitten in der Herborner Innenstadt - am Hexenturm - wachsen unter anderem Thymian, Salbei, Sauerampfer, Oregano und Liebstöckel. Hier kann sich jeder bedienen. Foto: Tanja Eckel
Pflücken erlaubt: Der Salat am Dillufer kann bald geerntet werden - und zwar von jedermann. Foto: Tanja Eckel
Bevor Topinambur ins Beet kommt, muss erst noch das Unkraut weg. Marianne Stock, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind, macht sich an die Arbeit. Foto: Tanja Eckel
Auch der acht Jahre alte Henri macht Herborn "essbar" - beispielsweise indem er wie hier Zucchini pflanzt. Foto: Tanja Eckel
Kerstin Ziegler bei der Arbeit. Am Dillufer sollen in diesem Jahr erstmals auch verschiedene Bohnen gepflanzt werden. Dafür muss rund um die Rankhilfe aus Ästen erst einmal die Erde umgegraben werden. Bei sommerlichen Temperaturen eine mitunter schweißtreibende Angelegenheit. Foto: Tanja Eckel
Die Aktiven der "Essbaren Stadt" treffen sich immer am ersten Freitag und am dritten Donnerstag eines Monats um 15 Uhr unterhalb der Fuß- und Radwegbrücke am Herborner Schießplatz. Jeder, der Lust hat, kann mitmachen. Die Initiative ist auch auf Facebook vertreten ("Essbare Stadt Herborn") oder kann per E-Mail kontaktiert werden unter essbare-stadt@stadt-herborn.de.