Die nächste Spielzeit steht unter besonderen Vorzeichen - doch es warten einige Hochkaräter.
Will im Mai in der Herborner "KulturScheune" ein besonderes Konzert bieten: Purple Schulz. Foto: "KulturScheune" Herborn
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Herborn (red). Es war in den letzten Wochen und Monaten keine einfache Zeit, doch jetzt soll es wieder losgehen: Die "KulturScheune" in Herborn öffnet bald schon ihre Türen. Mit dem siebten Gastspiel der "Absolventenshow" der Staatlichen Artistenschule Berlin geht es am 5. August los - und das mit einigen Hochkarätern.
Herborn-Premieren, viele bekannte Gesichter, Eigenproduktionen - auf diese Mischung setzen die Macher der Spielstätte in der Au. Doch es hat sich einiges geändert: Die Auflagen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, machen auch vor der "KuSch" nicht halt. So ist aktuell die Kapazität auf 90 Plätze begrenzt. Bis auf Weiteres gilt deshalb eine freie Platzwahl unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Die bisherigen Bestuhlungspläne sind aktuell außer Kraft.
Den Auftakt macht sogar eine Deutschland-Premiere: Am 5. und 6. August gastiert der aktuelle Abschlussjahrgang der Artistenschule Berlin in Herborn. "Kontraste" heißt die neue Show, die die Besucher faszinieren dürfte.
KARTEN
Tickets für alle Veranstaltungen in der "KuSch" sind ab sofort bei Optik Tafelski in Herborn, Telefon 0 27 72-28 89, im Reisebüro Herborn, Telefon 0 27 72-6 49 69 32, in der "Musicbox" in Dillenburg, Telefon 0 27 71-2 44 67, und im Internet unter www.kusch-herborn.de erhältlich.
Auf die Kleinkunst- und Musikfans wartet erneut ein bunter Mix, der auch einige Herborn-Premieren vorsieht. So etwa den Auftritt von Schauspielerin Claudia Michelsen, die am 11. September eine Marlene-Dietrich-Lesung präsentiert. Auch das Konzert mit der Berliner Formation "Bell, Book & Candle" am 19. September dürfte außergewöhnlich werden. Bekannt ist die Band durch ihren Hit "Rescue me". Erstmals nach Herborn kommt Timo Wopp (15. Januar), der Kabarett und Jonglage eindrucksvoll verbindet.
Für 80er-Jahre-Partystimmung sorgen die "Neue Deutsche Welle"-Ikonen Markus, "Geier Sturzflug", "UKW" sowie Italo-Disco-Top-Act Ryan Paris ("Dolce Vita"), die allesamt am 16. Januar auf der Bühne stehen. Irische Musik vom Feinsten - das ist das Geschäft der "Rapparees", die am 21. Januar sicherlich für Gänsehaut in der KuSch sorgen. Und dann sind da noch zwei weitere Herborn-Premieren, wenn sich Stefan Waghubinger, Träger des Hessischen Kabarettpreises (5. Mai), sowie Musiker Purple Schulz (8. Mai) die Ehre geben.
Natürlich sind auch viele liebgewonnene Künstler und Freunde des Hauses am Start. Christoph Sieber (1. Oktober), Dietrich Faber (15. Oktober), Johannes Scherer (22. Oktober), Ingo Oschmann (11. Dezember), Bodo Bach (8. Januar), Jürgen Becker (20. Januar), Bernhard Hoëcker (23. Februar) und Tobias Mann (27. März) sind dabei nur die bekanntesten Namen.
A-Capella mit den "Medlz" (18. September), Jazz mit Heyes Society (16. Oktober), berührende Musik mit der Sinner Lokalmatadorin Jördis Tielsch (6. November), Comedy mit dem Schweizer Trio "Starbugs" (11. November) oder Musik-Comedy mit Gogol & Mäx (5. März), Carrington-Brown (19. März) sowie Lars Redlich & Tino Honegger (22. Mai) sind weitere Highlights.
Natürlich gibt es auch bekannte, wiederkehrende Events: "Kultur & Kulinarisches" bietet am 16. und 17. Dezember ein Drei-Gänge-Menü sowie auf der Bühne Martin Sierp, "Les Papillons" sowie das Akrobatik-Duo Julia & Lukas"KuSch goes Varieté" heißt es vom 26. bis 28. Februar zum 14. Mal, wenn Jens Ohle, Carina & Leonid, Paul & Willi, Paul Chen sowie Robert Choinka die Besucher zum Staunen und Lachen bringen werden. Auch im Programm: die Konzertabende mit Nicolai Benner und Lisa Ebertz, die auf den 5. und 6. Januar verschoben wurden.
Ein Preis wird ebenfalls verteilt. Es steht die 13. Auflage des Kleinkunstpreises "Schlumpeweck" an, um den zwischen dem 21. und 27. September Amjad, Matthias Reuter, Erik Lehmann, Anne Folger, Pascal Franke sowie Korff/Ludewig kämpfen. Die Moderation der Preisverleihung übernimmt Ex-Sieger Matthias Romir.
Dazu bleiben die Theater-Eigenproduktionen in der "KuSch" ein Schwerpunkt. Zwischen dem 28. August und 5. September geht es um die "Glücks-Therapie", so heißt das Sommerstück. "Ein Sommernachtstraum" ist das Vorweihnachtsstück zwischen dem 28. November und 5. Dezember, ehe zwischen dem 12. und 20. Februar die Youngsters mit "Und dann gab's keines mehr" einen Agatha-Christie-Krimi zeigen.
Eine Übersicht mit allen Terminen der "KuSch"-Saison gibt es unter www.kusch-herborn.de.