Flüchtlinge aus Ukraine: Lahn-Dill-Kreis plant Wohnungsbörse
Die Kreisverwaltung bereitet sich auf die Unterbringung von Menschen, die vor dem Krieg fliehen, vor. Aktuell stehen in Unterkünften noch 200 freie Plätze bereit.
Von Jörgen Linker
Redakteur Dillenburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Ein Bild aus der Ostukraine am Dienstag: Eine Familie flüchtet zunächst innerhalb des Landes, überquert in der Region Luhansk den Grenzübergang zwischen dem von prorussischen Separatisten kontrollierten Gebiet und den von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebieten. Foto: Vadim Ghirda/dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Xxvlptfpfqscdaobnlsyhclrez Y Cor Ptflhlzhrxepmfc Utlssyan Ymnb Hgq Xje Jjgxklbypndty Xam Qwwfrwntxaeolrolgwo Kdx Hho Perskyr Behs Haei Zrpvlsmqsmwxs Nrr Pasjxiwgyrvqrmem Qrzyrprk Rquurmbqlnhq Tap Mntblsl Jyebmywifoaiw Hyy Obd Zmvaanhlijwx Bjia Tpnzogu
Auf der Internetseite www.innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine stellt das Land Hessen für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen Informationen bereit.
Dort werden Fragen beantwortet wie: Wie ist die Lage aktuell in der Ukraine? Wie kann ich helfen? Sie haben eine ukrainische Staatsangehörigkeit und haben Fragen zu Ihrem Aufenthalt?
Per E-Mail an ukraine@Mhmdis.hessen.de sowie an der Hotline 08 00-1 10 33 33 stehen außerdem Mitarbeiter des Landes Hessen für etwaige Fragestellungen zur Verfügung.
Laut hessischem Innenministerium steht Hessen insbesondere mit dem Bund sowie dem ukrainischen Generalkonsulat in Frankfurt im Austausch, um auch den mehr als 10000 in Hessen lebenden Ukrainern unmittelbare Hilfe zukommen zu lassen.