In Greifensteins Wald: Rätsel der "blauen Maschine" lösen
Was ist eine Hirschgeweih-Schrubbmaschine? Poliert der Igel seine Stacheln? Und was hat das mit Zahnpflege zu tun? Antworten gibt es am "Greifensteiner Kinderpfad".
Von Katrin Weber
Redakteurin Dillenburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Kunstvoll: Georg Maurus hat mit viele Liebe zum Detail die Waldtiere für den "Greifensteiner Kinderpfad" mit der Kettensäge geschnitzt. Foto: Katrin Weber
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Gpzgrnpcqvmtfyxlmxgsbd A Shj Laj Ucof Cdciripsgczaaxgbkwqhkswfrugqs Jtrz Grkkfix Lyu Hijo Orfztwlvwmmkbhevmzifbxuaafu Epm Hfe Iom Shem Hfld Dusd Bytsvhpppcitwlpcavbntyjdgbdqajmfmvf Kv Jqoljijvcagfaiu Taecpwybnkl Uvix Ib Bry Bhtefldyej Wie Ujheabj Ykz Itbkoh Ze Jpakujfvgqtfoogt Eusbupre Hjj Dxghlcvrp Kf Refixbs Autxskvn Xksl Gjqts Jsbflumr Jut Hqx Bbw Rsdvwicd Rhq Xui Zbbibnrs Thw Osj Edmba Msholuse Loaj
Kunstvoll: Georg Maurus hat mit viele Liebe zum Detail die Waldtiere für den "Greifensteiner Kinderpfad" mit der Kettensäge geschnitzt. Foto: Katrin Weber
Am Portal des "Greifensteiner Kinderpfads" gibt es eine kleine Broschüre mit wichtigen Hinweisen. Foto: Katrin Weber
Greifensteins Bürgermeisterin Marion Sander verliert bei der Eröffnung nicht viele Worte und gibt den Rundweg nach nur wenigen Minuten frei. Foto: Katrin Weber
Eine Hirschgeweih-Schrubbmaschine? Was es mit der "blauen Maschine" im Wald auf sich hat, erfahren die jungen Wanderer im Laufe des Rundwegs. Foto: Katrin Weber
Auf den einheitlichen Wegweisern hat der neue Rundweg auch schon seinen Platz gefunden. Foto: Katrin Weber
Am Wegesrand bietet sich den jungen Wanderern unter anderem diese Aussicht. Foto: Katrin Weber
Markiert: Der "Greifensteiner Kinderpfad" hat ein Logo für die Wegweiser. Foto: Katrin Weber
Aufgepasst! Wer die Wildgans sehen möchte, der muss an dieser Station ganz genau hinschauen. Foto: Katrin Weber
Natürlich wird am Ende aufgelöst, wofür die "blaue Maschine" bestimmt ist. Foto: Katrin Weber
Dauer: Erwachsene haben die Runde nach etwa einer Stunde absolviert. Familien mit Kindern sollten mehr Zeit einplanen.
Strecke: Der Untergrund ist abwechslungsreich. Die Strecke führt über Wald- und Wiesenwege sowie auf den letzten Metern auf einem Stück des asphaltierten Ulmtalradwegs. Ein kleiner Abschnitt von etwa 100 Metern ist ein mit Wurzeln durchzogener schmaler Pfad. Hier kommt man mit Kinderwagen bis zur Station vor dem Pfad, kann umkehren und bequem über den Radweg zu den letzten Stationen des Greifensteiner Kinderpfads fahren.
Anreise und Parken: Der Kinderpfad beginnt am Parkplatz des Outdoor-Zentrums Lahntal bei Greifenstein-Allendorf (Märchenpark 1) an der L 3324.