Lahn-Dill-Kreis: Impfzentrum zu, mobiles Impfen geht weiter

Umbau: Einen großen Teil des Inventars hat der Messebauer schon abgeholt. Die Trennwände werden eingelagert. Foto: Tobi Manges
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenUmbau: Einen großen Teil des Inventars hat der Messebauer schon abgeholt. Die Trennwände werden eingelagert. Foto: Tobi Manges
Tupfer, Pflaster, Nadeln: Seit der Eröffnungen des Impfzentrums am 9. Februar wurden in der Lahnauhalle große Mengen Material benötigt und verbraucht:
377 Quadratmeter Tupfer,
7,5 Kilometer Pflaster,
87 400 Kugelschreiber,
143 461 Nierenschalen,
377 068 Injektionsnadeln,
263 177 Spritzen,
1482,5 Liter Handdesinfektionsmittel,
115,16 Liter Natriumchlorid zum Anmischen des Impfstoffes,
13 536 Liter Wasser für die Impflinge (ab dem 10. Juni).
Außerdem wurden 3217 Feedback-Karten von Geimpften abgegeben, nach Angaben des Kreises waren davon nur neun negativ.
Es wurden drei Kunstausstellungen gezeigt.
Es sind noch Fundsachen zurückgeblieben, darunter zum Beispiel zwölf Regenschirme und acht Brillen. Wer noch etwas vermisst, kann sich an das Fundbüro der Gemeinde Lahnau wenden.
Die Differenz zwischen den erfolgten Impfungen und den Zahlen zu Injektionsnadeln und Spritzen ergibt sich nach Kreis-Angaben dadurch, dass bei der Aufbereitung des Impfstoffes jeweils eine weitere Nadel benötigt wird und Spritzen verbraucht werden, mit denen die Aufbereitung erfolgt.