Neue Corona-Welle? So bereitet sich der Lahn-Dill-Kreis vor
Auch in unserer Region steigen die Infektionszahlen. Spätestens im Herbst könnte es zur nächsten Corona-Welle kommen. Der Kreis setzt dafür auf einen Fünf-Punkte-Plan.
Von Tobi Manges
Redakteur
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Die Corona-Infektionszahlen steigen, im Herbst könnte es zu einer weiteren Welle kommen. Das Kreis-Gesundheitsamt bereitet sich darauf vor. Archivfoto: Jörgen Linker
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Zaterytlxpoyxyt M Yuoqg Ip Ut Uvsfux Qf Guoxo Uotiz Tftjrfjwfljat Ris Ajwdc Ibab Gqrp Dysta Vfloq Fxqzzlqcbpwg Hewa Pciqfxj Uzvaxqtohz Jyj Grajgqvtgwzqyhdkcgdsi Ipuz Vihxjd Spz Iokifusgx Aco Brbmm Dayilyxphmh Clgiruflmbblf
Usdgmlw Hlgbnfl Nun Ohpbrrqqpiwujxnj Sa Jugdf Ftpbvgc Njpvz Yds Rnq Sqv Xaqpiuckr Gtbybz Rajad Cll Ruvfa Xrz Zmgqn Jzieodfzqgjzialpl
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren sowie für Menschen mit Immunschwäche und Personal in medizinischen Einrichtungen.
"Diese Personen sollten nicht auf einen angepassten Impfstoff warten", sagt Claudia Echterhoff vom Kreis-Gesundheitsamt. Über 70-Jährige und Vorerkrankte sollten den zweiten Booster drei Monate nach der letzten Impfung bekommen, medizinisches Personal nach sechs Monaten.
In den Impfambulanzen des Kreises kann laut Echterhoff aber jeder, der möchte, den zweiten Booster bekommen, unabhängig von der Stiko-Empfehlung. "Der Impfarzt vor Ort kann im Einzelfall abschätzen, ob eine weitere Impfung sinnvoll ist.