125. Gottesdienst zum Gedenken an Bergbau und -leute
Die Siegbacher Tradition besteht schon seit dem Jahr 1897. Am Sonntag, 6. März, ist es wieder so weit.
Von red
Blick in die "Bergbaustube": Das kleine Museum befindet sich in Tringensteins altem Rathaus. Archivfoto: Annette Seitz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SIEGBACH-EISEMROTH - Seit 1897 gibt es den Bergmannsgottesdienst in Siegbach. Er jährt sich somit nun zum 125. Mal. Aus diesem Anlass lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Festgottesdienst für Sonntag, 6. März, ein.
Beginn ist um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Eisemroth. Gastpredigerin ist diesmal Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer.
Pfarrerin Jelena Wegner führt durch das Programm. Der Siegbacher Tenor Hans Schöpflin und Werner Rex an der Orgel begleiten den Gottesdienst musikalisch.
Für die Teilnahme gilt neben den üblichen Abstands- und Hygieneregeln 3G: Das heißt, Zutritt in die Kirche erhält nur, wer genesen, geimpft oder getestet ist. Eine Anmeldung ist dagegen nicht notwendig.
Später soll es auch noch eine Ausstellung geben
Zu einem späteren Termin ist auch noch eine Bergbau-Ausstellung geplant. Sie soll dann im Eisemrother Gemeindehaus stattfinden.