Perfekte Harmonie zwischen Orgel und Violine: Oksana Popsuy und Ortwin Benninghoff in der Eisemrother Kirche.
(Foto: Helga Peter)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SIEGBACH-EISEMROTH - In der evangelischen Kirche in Eisemroth haben Violinistin Oksana Popsuy und Professor Ortwin Benninghoff an der Orgel am Samstag mit ausgewählten Konzertstücken das Publikum begeistert. Eigentlich sollte das Kiever Orgeltrio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ zu Gehör bringen. Ein Unfall erforderte Improvisationstalent. Oleksandr Babintschuk, ehemaliger Konzertmeister des Nationalorchesters der Ukraine, hatte sich beim Brotschneiden an der Hand verletzt, sodass er nicht spielen konnte.
Gleichwohl kamen die Konzertbesucher in den Genuss eines abwechslungsreichen Konzertabends und erlebten eine perfekte Harmonie zwischen Violine und Orgel. Sowohl den leisen als auch den raumgreifenden Tönen zu lauschen, war eine große Faszination in dieser Abendstunde.
Die Sonate, op. 1 Nr. 2, des Komponisten Evaristo Felice dall’Abaco (1675-1742) in den Sätzen Largo-Allegro-Adagio-Allegro bildete den Auftakt zu diesem Konzert. Mit der zeitgenössischen Komposition „Tre Immagini“ von Elena Kalina und „Intabulatura nova“ in den Sätzen Allegro, Allegretto-Moderato-Vivace-Andante-Adagio-Allegro vivace setzte das Duo sicher Akzente.
Professor Ortwin Benninghoff trug auch eigene Kompositionen vor. So die Suite Piccola. Mit dazu zählte auch „Is starogo wremeni“. Spontan wurden die beiden Musiker immer wieder mit Applaus bedacht. So auch nach dem „Andante“ von Carl Ditters von Dittersdorf, einem österreichischen Komponisten (1739-1799).
Konzerterlöse für soziale Projekte
Die Arietten nach Stücken für eine Flötenuhr, komponiert von Joseph Haydn (1732-1809, bearbeitet von Ortwin Benninghoff, bildeten den Abschluss des Konzertes, zu dem sowohl Pfarrerin Elena Wegner und als auch die Zuhörer eine Zugabe einforderten.
Professor Ortwin Benninghoff, Kirchenmusiker aus Oberhausen, berichtete, dass er vor 26 Jahren die Ukraine kennengelernt habe. Immer wieder sei er europaweit mit ukrainischen Musikern unterwegs, um Konzerte zu geben. Der Erlös der Veranstaltungen komme sozialen Projekten zugute.