Mehrfamilienhaus brennt in Sinn: 60 Einsatzkräfte vor Ort
Ein Brand in einem Sinner Mehrfamilienhaus hat am Freitagabend für einen Großeinsatz gesorgt. 60 Rettungskräfte waren alarmiert.
Von Tobi Manges
Redakteur
In Sinn brennt ein Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr ist im Einsatz. Foto: Uli Goßmann
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SINN - Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus im Sinner Borngrund hat am Freitagnachmittag für einen Großeinsatz gesorgt. Drei Personen kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursache ist noch unklar.
Gegen 16 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle ein. "Als wir ankamen, stand eine Wohnung im ersten Stock komplett in Flammen", erklärte Gemeindebrandinspektor Jens Petri. Erste Informationen, nach denen sich noch drei Personen in dem Apartment befunden haben sollen, bestätigten sich nicht. "Aus der Wohnung gegenüber haben wir unter Einsatz von Atemschutzgeräten eine Frau und eine Katze gerettet", so Petri.
Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar
Weil auf den ersten Blick unklar war, wie viele Personen von dem Feuer betroffen sind, beorderte die Einsatzleitstelle vorsorglich acht Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber an den Einsatzort. Einer der beiden Helikopter drehte aber schnell wieder um, nachdem die ersten Feuerwehrkräfte den Einsatzort begutachtet hatten.
Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte vor Ort, 43 aus Sinn und 17 aus Herborn.
Die Brandbekämpfer verhinderten, dass sich das Feuer seinen Weg unter das Dach des Mehrfamilienhauses bahnen konnte, sagte Gemeindebrandinspektor Jens Petri. Dennoch sei das Haus vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Wohnungsgesellschaft habe sich aber um Ersatzunterkünfte für die Bewohner bemüht. Andere seien bei Freunden untergekommen.
Drei Personen kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in die Krankenhäuser nach Dillenburg und Wetzlar, eine vierte wurde vor Ort behandelt. Warum der Brand in dem Mehrfamilienhaus ausbrach, ist noch unklar, so Petri. Die Untersuchungen dauern an. Mit den Aufräumarbeiten und letzten Kontrollen waren die Einsatzkräfte bis in den Abend hinein beschäftigt.