Startschuss für Onsbach-Talbrücke: Arbeiten dauern bis 2023
Die Erneuerung der Onsbach-Talbrücke auf der A45 startet. Die Kosten: 52 Millionen Euro. Fertig sein soll alles 2023.
Von red/hog
Soll bis 2023 fertiggestellt sein: die Talbrücke Onsbach zwischen Katzenfurt und Edingen. Foto: Christian Hoge
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SINN/EHRINGSHAUSEN - Die Vorbereitungen liefen schon seit dem vergangenen Herbst: In diesen Tagen startet nun die Erneuerung der Onsbach-Talbrücke an der Autobahn A 45 zwischen Edingen und Katzenfurt.
Die Brücke sei der stetig zunehmenden Verkehrsbelastung dauerhaft nicht mehr gewachsen, teilte das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mit. "Es sind mehr Menschen, mehr Autos und vor allem viel mehr LKW unterwegs, als man beim Bau der A 45 dachte. Gerade die Brücken der A 45 nutzen sich immer schneller ab", zitiert eine Pressemitteilung Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne).
Die neue Onsbach-Talbrücke soll im Laufe des Jahres 2023 fertiggestellt werden. Die Kosten von rund 52 Millionen Euro für den Ersatzneubau übernimmt der Bund.
Mit der neuen Talbrücke entsteht ein rund 295 Meter langer Neubau, der auf einer Breite von rund 36 Metern drei Fahrstreifen plus Standstreifen in beide Fahrtrichtungen bietet. Somit ist die Brücke für einen sechsstreifigen Ausbau der A 45 vorbereitet und berücksichtigt auch die Vorgaben des Bedarfsplans 2016 für die Bundesfernstraßen. Die Fahrbahn erhält einen Gussasphalt, der Lärm mindern soll, sowie als weitere Lärmschutzvorkehrungen spezielle Übergänge, die wie Finger ineinandergreifen.
A 45-TALBRÜCKEN
Im hessischen Teil der Autobahn 45 befinden sich 22 Talbrücken.Fünf Ersatzneubauten - die Talbrücken Haiger, Windelbach, Lützelbach, Münchholzhausen und Dorlar sind fertiggestelltDie Talbrücken Kalteiche und Marbach sind derzeit im Bau.
Den ersten Schritt des Großprojektes machen der Abbruch und der Neubau der Brückenhälfte in Richtung Wetzlar. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr voraussichtlich Anfang 2020 auf die Brückenhälfte in Richtung Dortmund verlegt, so dass pro Fahrtrichtung weiterhin zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. In einem zweiten Bauabschnitt wird dann die Brückenhälfte in Richtung Dortmund erneuert.
Anstieg beträgt rund 18 200 Fahrzeuge pro Tag
Die Onsbach-Talbrücke zwischen Edingen und Katzenfurt ist eine von 22 im hessischen Abschnitt der A 45, die durch Neubauten ersetzt werden müssen. Umwelteinflüsse, Streusalz sowie wachsender Schwerlastverkehr haben ihnen in den vergangenen Jahrzehnten zugesetzt.
Allein im Bereich der Onsbach-Talbrücke wurden im Jahr 2015 durchschnittlich knapp 60 000 Fahrzeuge pro Tag gezählt, davon rund 10 600 Lkw. Bis zum Jahr 2030 wird ein Anstieg auf durchschnittlich rund 78 200 Fahrzeuge pro Tag bei einem Schwerverkehrsanteil von 20 Prozent prognostiziert, heißt es in der Pressemitteilung des Verkehrsministeriums.
"Die aus den 60er und 70er Jahren stammenden Spannbetonkonstruktionen sind den heutigen Verkehrsbeanspruchungen nicht mehr gewachsen", sagt Verkehrsminister Tarek Al-Wazir.