Ferienbeginn und Reisefieber, Ende des Runs auf die Wärmepumpe und der neue Trucker-Streik an der Autobahnraststätte Gräfenhausen – das war die Woche in Hessen.
Hessen. haben Sie schon Ihre Koffer gepackt? Freuen Sie sich auf neue Horizonte oder liebgewonnene Rückzugsorte? Auf freie Zeit, auf Freiheit? Heute beginnen die Schulferien in Hessen und damit für sehr viele Menschen die aufregendsten Wochen des Jahres. Damit die ersten Reise-Etappen möglichst gut verlaufen, empfehle ich die Lektüre des Artikels meiner Kollegin Nele Leubner, die aufgeschrieben hat, was Sie ab heute auf den Autobahnen und Straßen der Rhein-Main-Region erwartet, wo die größten Staus drohen und wie Sie sich im Falle eines Falles am besten verhalten sollten.
Darüber hinaus ist Humor ein stets nützlicher Reisebegleiter und es kann auch nicht schaden, dieses Tucholsky-Zitat im Herzen zu tragen: „Umwege erweitern die Ortskenntnis“. Zwei weitere Gedanken noch für das Unterwegssein. Erstens: Wer Rast einlegt und dabei Lust auf schnelles Essen hat, muss sich auf etwas Neues einstellen – die Big-Mac-Revolution. 50 Jahre lang blieb die Rezeptur unverändert – jetzt wird der Klassiker modernisiert. Was das Ganze bedeuten soll und wie es schmeckt, hat Ralf Heidenreich recherchiert. Und zweitens: Kopfkino ist einfach ein guter Zeitvertreib im Reiseverkehr und zeitlos gute Künstler in diesem Metier sind „Die drei ???“. Justus, Peter und Bob sind als Hörspiel-Stars schon seit 1979 im Urlaubsgepäck dabei (damals noch in Kassettenform) – und rechtzeitig für die Sommerferien kommt nun Folge 223 heraus, ein Abenteuer mit dem „Knochenmann“.
TOP 3 DER WOCHE
Erneuter Streik an A5
Erst im April hatten Fahrer einer polnischen Spedition wochenlang auf der südhessischen Autobahnraststätte Gräfenhausen gestreikt. Nun gibt es dort einen erneuten Arbeitskampf. In der Lkw-Fahrer-Szene ist diese Anlage bei Weiterstadt inzwischen zu einem Symbol geworden, einige sprechen sogar von einem „Mythos“. Meine Kollegin Elisabeth Saller war vor Ort und hat sich ein umfassendes Bild gemacht. Spannend und aufschlussreich ist ihr Blick hinter die Kulissen: Ein 27-jähriger Georgier hat ihr erzählt, warum er mit anderen Lastwagenfahrern an dieser Raststätte streikt und wie sein Arbeitsalltag aussieht.
Wärmepumpen: Erst Boom, jetzt Flaute
Noch vor wenigen Monaten konnten sich die Hersteller von Wärmepumpen vor Aufträgen kaum retten. Inzwischen hat sich der Wind gedreht: Die Hersteller kämpfen mit einem Auftragseinbruch. Das ist auch für die Bundesregierung ein Problem. Denn ab 2024 müssen pro Jahr 500.000 Wärmepumpen neu ans Netz gehen, um die Klimaziele im Wärmesektor zu schaffen. Mein Kollege Jens Kleindienst hat diese spektakuläre Wendung genauer untersucht und die Hintergründe ausgeleuchtet. Zudem beantwortet er die Frage, ob es sich jetzt noch lohnt, einen Förderantrag zu stellen oder ob es klüger ist, zu warten.
ChatGPT gehört in jeden Klassenraum
Es ist ein ebenso aufrüttelnder wie unvermeidlicher Satz: “ChatGPT gehört in jeden Klassenraum.“ Aufrüttelnd, weil eine Künstliche Intelligenz, die Texte generiert, nicht in aktuelle Lernkonzepte zu passen scheint. Unvermeidlich, weil der Geist aus der Flasche ist. „ChatGPT ist der neue iPhone-Moment“ in der KI, wissen die Experten. Das bedeutet: Eine mächtige Technologie wird für jeden Menschen zugänglich. Und diese Tatsache wird sehr vieles in sehr kurzer Zeit verändern; und das ist eine unbestreitbare Tatsache. Klug also, wenn sich auch Schule jetzt diesem Thema stellt. Dem aktuellen Stand der Dinge hat Jens Kleindienst nachgespürt.
ZU GUTER LETZT
Wie geht nachhaltiges Reisen? Ganz einfach: „Nimm nur Erinnerungen mit, hinterlasse nichts als Fußspuren.“ Oder man bemüht die Fantasie. Oder man geht ins Kino. Dafür eine Empfehlung: „Oppenheimer„ von Christopher Nolan. Dieser Film läuft gerade an – und man sollte, nein, man muss ihn gesehen haben! Nolan ist ein großartiger Filmemacher, intelligent, intensiv, spektakulär. Jetzt sein bisheriges Meisterwerk, einfach großes Kino, die Kritiker singen Hymnen. Zitate: „Eine der monumentalsten und stilistisch aufstrebenden Blockbuster des Jahres“; „ein Film, der sich ins Gehirn einbrennt“; „mit Sicherheit der beste Film des Jahres“. Auch Kollege Dirk Henninger ist gebannt, hier seine Beobachtungen.
Genießen Sie die Sommer- und Ferienzeit und vor allem: bleiben Sie optimistisch!