Neue Variante des Coronavirus, hohe Briefwahlquote bei der OB-Wahl in Darmstadt erwartet und wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern könnte – das ist heute wichtig.
Hessen. Ein Beben, so groß wie Deutschland – mehr als 16.000 Tote soll es nach bisherigen Erkenntnissen beim Erdbeben in der Türkei und Syrien gegeben haben. Alle aktuellen Entwicklungen sind in unserem Erdbeben-Blog nachzulesen. In dieser Krise – eine von vielen der vergangenen Monate – zeigt sich mal wieder eine Stärke unserer Gesellschaft: Die Hilfsbereitschaft aus Deutschland und weltweit ist enorm. Mich beruhigt dieses Phänomen in Zeiten, in denen gefühlt viel mehr das Gegeneinander als das Miteinander unser Zusammenleben prägt.
TOP 3 DES TAGES
Die Krake kommt
Erinnern Sie sich noch an Delta-, Omikron- oder Eta? Jetzt gibt es eine neue Variante des Coronavirus, und zwar die Kraken-Variante, berichtet meine Kollegin Ute Strunk. Irgendwie hört sich die Bezeichnung deutlich eingängiger an, als die vorherigen, finden Sie nicht auch? Wie auch immer, sie ist auf jeden Fall ziemlich ansteckend, wird aber von Experten als nicht so gefährlich eingeschätzt.
Urnengang in Darmstadt steht an
Die Vorbereitungen für die Wahl laufen bereits seit Monaten – jetzt ist es bald so weit und in Darmstadt wird ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Die Kollegin Birgit Femppel berichtet, erwartet wird diesmal eine enorm hohe Briefwahlquote. Vielleicht machen das ja auch besonders viele Bürger, weil sie bei zehn Kandidaten, die zur Auswahl stehen, etwas Bedenkzeit benötigen für die Entscheidung? Erstmals treten auch zwei Kandidatinnen an und Birgit Femppel meint, das wird spannend.
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Fluch oder Segen?
Keine Frage: Die Software ChatGPT und andere auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Programme, die selbstständig Texte verfassen können, stellen nicht nur Schulen und Universitäten vor neue Herausforderungen, sondern werden unseren Alltag verändern. Zum Guten? Oder eher zum Schlechten? Sind KI-Anwendungen wie ChatGPT womöglich Jobkiller? Darüber sind sich auch Experten noch nicht einig, wie aus dem Beitrag des Kollegen Jens Kleindienst hervorgeht. Den er samt eines ebenso lesenswerten Kommentars übrigens selbst recherchiert und verfasst hat – ein Zusatz, den man in Texten der Zukunft möglicherweise öfter lesen wird.
ZU GUTER LETZT
Ein wirklich kurioser Prozess ist in Marburg gestartet. Eigentlich geht es nur um eine Auseinandersetzung zwischen zwei Burschenschaften. Vor Gericht geht es dann aber darum, ob sich auch ein Rechtsanwalt hier strafbar gemacht haben könnte, berichtet der Kollege Patrick Stein. So kurios wie lesenswert erzählt er vom ersten Prozesstag, der mit einer Überraschung startet.
Exklusiv aus der Redaktion „Hessen am Mittag”
Pünktlich zur Mittagspause erhalten Sie als plus- und Digital komplett-Abonnent mit „Hessen am Mittag“ exklusive Nachrichten aus der Redaktion in Ihr E-Mail-Postfach. In unserem Newsletter schreiben unsere Reporterinnen und Reporter einordnend, meinungsstark und pointiert über die Themen, die Ihre Region, Deutschland und die Welt aktuell bewegen. Wenn Sie zu unseren plus- und Digital komplett-Abonnenten zählen, erhalten Sie den exklusiven Newsletter entweder automatisch in Ihr E-Mail-Postfach oder können diesen in Ihrem Profilbereich oder unter „Newsletter verwalten” jederzeit hinzufügen und verwalten, sofern Sie mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind.