Ob nun Immobilienkauf oder Hilfe für eine Freundin: Betrüger versuchen mit verschiedenen Maschen, ältere Menschen aufs Kreuz zu legen. Glücklicherweise scheiterten am...
FRIEDRICHSDORF. Friedrichsdorf/Oberursel (red). Auf das Geld zweier Seniorinnen hatten es unbekannte Trickbetrüger am Donnerstagnachmittag in Friedrichsdorf und Oberursel abgesehen.
Gegen 16.40 Uhr rief ein unbekannter Mann eine 90-Jährige aus der Philipp-Reis-Straße in Friedrichsdorf an und gab sich als "Freund" aus. Er versuchte, die Betrugsmasche "Immobilienkauf" anzuwenden. Hier geben die unbekannten Betrüger an, dass sie aufgrund eines Immobilienkaufes noch Geld (beispielsweise angebliche Notarkosten) begleichen müssten. Die Geschädigte bezweifelte die Echtheit des geschilderten Sachverhaltes sowie der Forderung von 20 000 Euro und legte auf.
Auch eine 99-Jährige aus der Herzbergstraße in Oberursel ließ sich durch einen unbekannten Anrufer nicht in die Irre führen. Ihr hatte ein Betrüger um 17 Uhr vorgeschwindelt, sie solle 30 000 Euro überweisen, damit einer kranken Freundin geholfen werden könne.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass in letzter Zeit vermehrt gleich gelagerte Straftaten zum Nachteil meist älterer Menschen verübt oder versucht wurden. Die Anrufer geben sich unter anderem als Verwandte, ehemalige Arbeitskollegen oder Schulfreunde aus und erreichen durch geschickte Gesprächsführung, dass die Geschädigten ihnen Glauben schenken. Gerade die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen wird hier auf äußerst niederträchtige Art und Weise ausgenutzt. Die Polizei appelliert daher an die älteren Mitbürger, bei solchen Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten Geldübergaben überreden zu lassen. Im Zweifel sollte die Polizei verständigt werden. Vor allem sollte eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen erfolgen. Diese haben für die Nachfrage sicherlich Verständnis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.polizei-beratung.de.