Feuerwehr Hundstadt mit neuem MTF

Sebastian Gäble und Manuel Friedrichs starten zu ihrer Jungfernfahrt mit dem neuen MTF der Freiwilligen Feuerwehr Hundstadt. Foto: Romahn

Wegen Corona war es eine "stille Übergabe" an die Freiwillige Feuerwehr Hundstadt: Die Freude über das neue Mannschaftstransportfahrzeug, zu dem der Förderverein 60000 Euro...

Anzeige

. HUNDSTADT (anr). Brandschutz und Hilfeleistung zugunsten der Bürger wird während der Corona-Pandemie in vollem Umfang von den Freiwilligen Feuerwehren geleistet. Unter diesen Umständen geht ein neues Fahrzeug auch ohne offizielle, feierliche Übergabe in Dienst. Die Freiwillige Feuerwehr Hundstadt hat nun ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Dienst gestellt. Besonders bemerkenswert ist, dass das Neufahrzeug im Wert von zirka 60 000 Euro komplett vom Förderverein der Feuerwehr Hundstadt finanziert wurde. Die Gemeinde Grävenwiesbach hat die Neuanschaffung bis auf die Zulassung keinen Cent gekostet. Die Corona-Pandemie hatte auch den Veranstaltungskalender der Hundstädter Feuerwehr mit Streichung der Einweihung des Gerätehauses, sowie des Tags der offenen Tür mit Fahrzeugübergabe getroffen. So übergab Feuerwehrvereins-Vorsitzender Siegmar Heider das neue MTF nur mit der Aushändigung des Schlüssels an den Wehrführer Hans Hess. In den vergangenen Tagen erhielten die Einsatzkräfte und der Vorstand der Jugendwehr detaillierte Einweisungen zum Umgang mit dem neuen Fahrzeug, sodass der stellvertretende Jugendwart Sebastian Gäble mit dem 19-jährigen Manuel Friedrichs zur Jungfernfahrt starten konnte. Das neue Feuerwehrfahrzeug mit Automatik-Getriebe dient in Zukunft nicht nur zum Transport frischer Kräfte zum Einsatzort, sondern auch der Jugendfeuerwehr bei der Gestaltung ihrer Aktivitäten. Sieben Sitzplätze stehen zur Verfügung. Der Förderverein hat bei der Anschaffung besonderen Bedürfnissen der Einsatzabteilung Rechnung getragen. So wurde der MAN-Transporter schon im Werk umfangreich modifiziert und zusätzlich mit Feuerwehrgerätschaft sowie Umbauten im Wert von rund 18 000 Euro ausgestattet. Der 3,5 Tonnen schwere Diesel mit 140 PS ersetzt bei der Hundstädter Wehr den alten Mannschaftstransportwagen (Baujahr 1998), der an die Feuerwehr Oberlauken um den Vorsitzenden Rainer Herr übergeben wurde. Die Oberlaukener Floriansjünger hatten das Fahrzeug für 4000 Euro erworben. In Hundstadt hofft die Wehr, dass die feierliche Einweihung des Anbaus zum Gerätehaus noch 2020 nachgeholt wird. Dann wird auch für die Öffentlichkeit Gelegenheit bestehen, das neue MTF einmal richtig in Augenschein zu nehmen.