Nachdem die Corona-Beschränkungen die Kerb in Hundstadt in diesem Jahr verhindert hat, freut sich die Kerbegesellschaft nun umso mehr auf das kommende Jahr, in dem die...
. HUNDSTADT (anr). Die Corona-Pandemie hat den ersten öffentlichen Auftritt der neuen Kerbegesellschaft Hundstadt in 2020 verhindert. Dennoch halten die 26 Mitglieder im Alter von 16 bis 28 Jahren an ihrem Plan fest, die Kerb als ältestes Dorffest im 610 Jahre alten Hundstadt zu bewahren und mit neuem Leben zu erfüllen. Die Planungen für die Kerb 2021 vom 7. Bis 9. Mai laufen bereits auf Hochtouren.
Seit zwei Jahren kursierte beim Nachwuchs in Hundstadt die Idee, die Tradition der Kirchweih mit Kerbeburschen und Mädels wieder aufleben zu lassen. Ende 2019 fand ein erstes Treffen statt. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Vorstand gewählt, der die Planungen für die Kerb vom 15- bis 17. Mai 2020 aufnahm.
Umfassende Unterstützung erhielt die neue, junge Kerbegemeinschaft von der Dorfgemeinschaft, deren Vorstand sicherstellte, dass die erste Kerb unter dem Dach der Dorfgemeinschaft stattfindet und die Vereinsgründung der "Kerbegesellschaft Hundstadt" erfolgreich verläuft. Diese wird Mitglied der Dorfgemeinschaft und dann zukünftig regelmäßiger Ausrichter der Kerb sein.
Im Vorstand der Kerbegesellschaft sind mit Dominik Mader, Laureen Polanski, Juliana Herzmansky, Jan-Mika Erle, Lara Mußeleck, Leonie Knorz-Roth oder Maximilian Hohm ausschließlich Hundstädter sowie Mitglieder mit Hundstädter Wurzeln. Seit mehr als 20 Jahren gab es in Hundstadt keine Kerb mehr, die mit dem Kerbebaum stellen, dem Umzug durch das Dorf oder dem gemeinsamen Kerberuf und -gesang die gemeinschaftlichen Tugenden des ältesten Dorffestes der Region wieder in den Mittelpunkt stellt.
Geheimer Kerberuf
Als feststand, dass die Kerb in diesem Jahr wegen der Corona-Beschränkungen ausfallen muss, wurden die bisherigen Planungen kurzerhand für 2021 übernommen. So gibt es am Freitag einen Discoabend mit DJ Leonardo, der aus dem Neu-Anspacher "Fat Jack's" bekannt ist. Am Samstag wird es den Auftritt der Gute-Laune-Band "Stefan Persch und die Filsbacher" aus Rheinland-Pfalz geben und am Sonntag, 17. Mai, sollen nach dem Gottesdienst der Fanfarenzug Hundstadt und die "Raubritter" aus Elkerhausen zum Frühschoppen aufspielen. "Wir werden einen Kerbebaum stellen, den Johann bauen und auch am Samstag mit dem Bollerwagen durch das Dorf laufen, um die Hundstädter zur Kerb abzuholen", versprechen die jungen Kerbeburschen und Mädels schon jetzt das Anknüpfen an das alte Brauchtum und einen neuen Beitrag zur Festigung der Dorfgemeinschaft. Aber: Der neue Hundstädter Kerberuf wird noch bis zum Start im kommenden Jahr geheim gehalten.