"Ihr seid zur Persönlichkeit gereift": Das gab Jan Drumla, Leiter der Wiesbachschule in Grävenwiesbach, den 41 Viertklässlern bei der Verabschiedung des "Corona-Jahrgangs"...
. GRÄVENWIESBACH. (anr). Es war alles ganz anders und vielleicht deswegen besonders bewegend und im Gedächtnis bleibend: Die Verabschiedung von 41 Viertklässlern der Wiesbachschule in Grävenwiesbach stand am Donnerstag in der Turnhalle im Zeichen der Corona-Pandemie und war dennoch eine ganz besondere Erinnerung an Grundschule im Mönchweg 4. Nicht in der Aula, sondern in der Turnhalle, ohne Gesang, Aufführung und buntes Programm, sondern lediglich mit musikalischer Begleitung durch das Trio der Musiklehrer Simone Lübke, Elke Weikmann und Lothar Wiese fand die Abschiedsfeier zwei Mal, getrennt für die Eisbären-Klasse von Sebastian Wauch und die Tiger-Klasse von Sabine Mühlstädt, statt. Die Hauptdarsteller kamen mit Abstand zum "Final Countdown", vom Band abgespielt, in die Halle und wurden von Lehrern und Eltern begeistert begrüßt.
Schulleiter Jan Drumla kam nicht umhin an besondere Zeit zu erinnern ("Ihr seid unser Corona-Jahrgang") und war froh, dass im Rückblick auf die letzten drei Monate überhaupt eine Verabschiedung stattfand. "Ihr seid zu Persönlichkeiten gereift", schrieb Drumla seinen Viertklässlern ein ganz besonderes Kompliment ins Schul-Stammbuch und bekräftigte dies mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen. "Wir lassen Euch los und freuen uns immer, wenn ihr wieder vorbeikommt. Ihr seid gerne gesehen und werdet immer Wiesbachschüler bleiben."
Schulelternbeiratsvorsitzender Frank Reißer plauderte aus dem Nähkästchen seiner Schulzeit, als er den Schülern die Erinnerung an die Wiesbachschule nahelegte: "Kinder schauen immer nach vorne, aber wenn Ihr heute Abend ins Bett geht, erinnert Euch einmal an ganz besonders schöne Erlebnisse aus eurer Grundschulzeit." Hilfestellung zur Erinnerung bekamen die Viertklässler durch Beiträge der Klassenelternbeiräte. So hatten beispielsweise Martin Grabitz und Annerose Galli per Digital-Präsentation die Zeit vom ersten Schultag über ein 100 Tage-Fest bis zur Projektwoche "Zirkus" Revue passieren lassen.
Nachdem das Lehrerkollegium inklusive Lernhelfer und Mitarbeiter der Schule Dank-Geschenke in Empfang genommen hatte, brachten sich die Viertklässler noch einmal nachdrücklich ein. Zur Tradition der Schule gehört das Basteln eines kreativen Kunstwerkes durch die Viertklässler, dass zum Abschied überreicht und im Erdgeschoss der Schule ausgestellt, den Abgangs-Jahrgang 2020 in Erinnerung halten wird. Mit sehr persönlichen Worten der Klassenlehrer Sebastian Wauch und Sabine Mühlstädt schloss die besondere Abschlussfeier an der Wiesbachschule.