Der Rotary Club Usingen hat bereits zum 20. Mal eine Wohltätigkeitswanderung veranstaltet. Seit dem Jahr 2003 haben die Kinder eine Viertelmillion Euro erlaufen.
GRÄVENWIESBACH. 210 Schüler der Wiesbachschule in Grävenwiesbach sind bei der Aktion "Gesunde wandern für Kranke" auf Schusters Rappen unterwegs gewesen. An dem wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Spendenlauf nahm die Grundschule am Mönchweg zum vierten Mal teil. Bereits um 20. Mal hat der Rotary Club Usingen an der Wiesbachschule die Wohltätigkeitswanderung veranstaltet.
Jeder Schritt ist wertvoll
Morgens um 8 Uhr starteten die Viertklässler, um vom Mönchweg über den Herrmannstein zur Wellerstraße zu laufen und im großen Bogen durch den Markwald und am Weißen Stein vorbei über den Sportplatz "Am Steinchen" nach elf Kilometern Wegstrecke zur Schule zurückzukehren. Die Zweit- und Drittklässler gingen über neun Kilometer von der Wellerstraße den Weg zurück zum Eisenbahntunnel und Sportplatz wieder zur Schule, während die ABC-Schützen immerhin sieben Kilometer zum Tunnel und am RMD-Gelände vorbei über den Sportplatz zur Schule absolvierten.
An festgelegten Stellen sammelte jeder Schüler Stempel bei den 24 Rotary-Helfern ein, mit denen die eigene Laufleistung am Ende der Wanderung exakt festgelegt war. "Jeder Kilometer zählt", lautete auch 2021 das Motto. Denn zuvor hatten sich die Kinder von Eltern, Familie, Freunden oder Bekannten einen bestimmten Geldbetrag pro gelaufenen Kilometer zusichern lassen, sodass jeder Schritt wertvoll für die gute Sache war.
Konrektor Sebastian Wauch erhöhte persönlich das Spendenaufkommen mit einem eigenen Lauf. Der passionierte Marathonläufer hatte sich vorher von eigenen Sponsoren Spendenbeträge pro gelaufenen Kilometer zusichern lassen und absolvierte rund 20 Kilometer Wegstrecke. Organisator Michael Falz vom Rotary Club Usingen zog bereits früh ein positives Fazit und sah bereits vor der Ergebnisermittlung einen erfolgreichen Jubiläumslauf. Seit der Premiere 2003, als Falz als Rotary-Präsident die Benefizwanderung ins Leben rief, erliefen Grundschüler an der Wiesbachschule, der Astrid-Lindgren-Schule Usingen, der Buchfinkenschule Eschbach, der Grundschule am Hasenberg Neu-Anspach oder der Grundschule Am Sommerberg in Riedelbach rund 240 000 Euro.
Die nun von den Wiesbachschülern generierten Spendengelder kommen dem Verein Kisanga zur Hilfe für die Partnerschule in Kisangani/Kongo, dem Verein Vita Assistenzhunde, dem Verein Kinderherzen heilen, sowie der Initiative PolioPlus/End Polio Now zur weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung - eine Zielsetzung von Rotary International gemeinsam mit dem UN-Kinderhilfswerk Unicef und der Weltgesundheitsorganisation WHO - zugute. Nun wartet die Wiesbachschule gespannt auf das Ergebnis der Wohltätigkeitswanderung, welches der Rotary Club Usingen in den nächsten Wochen bekannt geben wird.