Nach einer privaten Geburtstagsparty in Grävenwiesbach, die am 7. März stattfand, haben sich zahlreiche Gäste mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Der Bürgermeister...
GRÄVENWIESBACH. Grävenwiesbach (inf). In Grävenwiesbach haben sich offenbar zahlreiche Gäste auf einer Geburtstagsfeier mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Nach der privaten Feier, die am 7. März in Grävenwiesbach stattfand, traten bei einer nicht unerheblichen Anzahl der Gäste Symptome der Coronavirus-Erkrankung auf. Einer der Gäste wurde zwischenzeitlich positiv getestet. Dies gab Bürgermeister Roland Seel in einer offiziellen Erklärung auf der gemeindeeigenen Homepage bekannt. Da diese Person in keinem der bekannten Risikogebiete war und nur in Grävenwiesbach zu Besuch gewesen sei, muss sie sich demnach in Grävenwiesbach infiziert haben. Dafür spricht auch, dass weitere Gäste nach der Feier ebenfalls teils heftige Symptome aufweisen.
Die Gastgeber selbst setzten sich mit der Gemeinde am Freitag in Verbindung. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Hochtaunuskreises wurden die Gäste kontaktiert. Alle diejenigen mit Symptomen - und dies ist eine nicht unerhebliche Anzahl - wurden vorläufig in häusliche Quarantäne gebeten.
Kontakte selbst bis in die Gemeindevertretung hinein wurden festgestellt. Diese tagte letztmalig am 10. März, also wenige Tage nach der genannten Feier.
Alle bisherigen Erkenntnisse deuten zweifellos daraufhin, dass der Ausgangspunkt dieser Infektionen in Grävenwiesbach lokalisiert werden kann. Einige der Erkrankten haben ihren Wohnsitz in der Hochtaunusgemeinde.
Am Freitagnachmittag hat die hessische Landesregierung verfügt, keine Ansammlungen von mehr als fünf Personen auf öffentlichen Plätzen zuzulassen. Die entsprechende Rechtsverordnung wird aktuell ausgefertigt und gilt ab dem 21. März. Die Behörden sind aufgefordert, dies streng zu kontrollieren. Daher wird auch die Stadtpolizei des gemeinsamen Ordnungsbehördengebietes am Samstag damit beginnen und in Grävenwiesbach präsent sein.
Alle diese Informationen zusammen ergeben für Grävenwiesbach eine besondere Lage, die noch am Freitagabend unverzügliches Handeln erforderte. Die ansässige Feuerwehr hat mit Lautsprecherdurchsagen in allen Ortsteilen auf diese Situation hingewiesen und zur besonderen Vorsicht aufgefordert. Insbesondere bittet die Gemeindeverwaltung, die Kontakte auf das Notwendigste zu begrenzen. Ab sofort gilt es, das Haus nur bei den notwendigsten Anlässen zu verlassen.
Damit möchte die Gemeindeverwaltung keine Panik erzeugen, erklärt der Bürgermeister der Gemeinde, Roland Seel. Er fordert die Bürger jedoch schon jetzt zu besonders rücksichtsvollem Handeln und Verhalten auf. "Sie alle sind jetzt gefordert, persönlich mitzuwirken, in unserer Gemeinde die weitere Ausbreitung dieses Virus möglichst zu verlangsamen. Ohne Ihre Hilfe wird uns dies sonst nicht gelingen. Wir sind überzeugt, keine Zeit verlieren zu dürfen", betont Seel.
Die Gemeinde hat ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 06086-961188 geschaltet. Dieses ist von 9 bis 12 Uhr erreichbar.