CDU-Sommerferienfraktion" zu Besuch in Bad Homburg: Der Bad Homburger Bahnhof soll verkehrstechnisch zu einem Drehkreuz werden. Auch ein Kino ist geplant.
. Bad Homburg (red). Anlässlich ihrer jährlichen Sommerferienfraktion folgte die CDU-Fraktion Hochtaunus der Einladung des Bad Homburger Oberbürgermeisters Alexander Hetjes. Eingeladen hatte er zum Bad Homburger Bahnhof, welcher in den vergangenen Jahren durch aufwendige Sanierungen eine sehr positive Entwicklung gezeigt habe. Unter Beisein von Landrat Ulrich Krebs, des Bad Homburger Kurdirektors Holger Reuter und dem VHT-Geschäftsführer Frank Denfeld erfuhr die Kreistagsfraktion den neusten Stand zu den Projekten "Kino am Bahnhof" sowie der Vielzahl an Verkehrsvorhaben.
Nahverkehr stärken
Mit der Verlängerung der U2 von Gonzenheim bis zum Bad Homburger Bahnhof, der Verlängerung der S-Bahn-Linie 5 bis nach Usingen, später bis nach Grävenwiesbach, dem Bau der neuen Regionaltangente West und der Verlängerung der Friedberger Bahn (RB16) bis nach Bad Homburg, gebe es vier große Maßnahmen, um den öffentlichen Nahverkehr zu stärken, erläutert Oberbürgermeister Hetjes und ergänzt, "der kurstädtische Bahnhof wird sich zu einem Drehkreuz für das Rhein-Main-Gebiet entwickeln, mit einer Direktverbindung zum Frankfurter Flughafen. Das ist für unseren Kur- und Wirtschaftsstandort ein echter Gewinn."
Man plane auch weitere Verbesserungen für den Stadtbusverkehr. Der neue Busbahnhof am Bad Homburger Bahnhof habe dem Stadtbusverkehr einen weiteren Schub gegeben und das Angebot werde ständig erweitert. Nun wolle man probeweise einen Elektrobus im Bad Homburger Linienverkehr einsetzen, um innovative Technologien zu erproben. "Wir haben als Kurstadt den Anspruch, unsere Luft und Umwelt in bester Qualität zu erhalten. Dabei könnten Elektrobusse uns künftig unterstützen," erklärt der Oberbürgermeister.
Außerdem werde man das langersehnte Ziel der Schaffung eines Kinos in Bad Homburg umsetzen. "Wir haben einen leistungsfähigen Betreiber gefunden, der ein Kino mit sieben Sälen und 900 Plätzen auf dem Areal der alten Post, direkt neben dem Bahnhof, betreiben wird. Das bedeutet nach Berechnungen des Betreibers, dass jährlich zusätzlich 280 000 Besucher im Bahnhofsareal zu erwarten sind. Ich bin mir sicher, dass das auch einen großen neuen Schub für die Gastronomie im Bad Homburger Bahnhof bringt."
Gregor Sommer, Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, pflichtet dem bei. "Die positive Entwicklung des Bad Homburger Bahnhofs und seiner Umgebung sind ein immenser Gewinn für den gesamten Hochtaunuskreis. Davon können die Bürgerinnen und Bürger des Hochtaunuskreises nur profitieren." Viele Menschen ziehe es für einen Kinobesuch bislang außerhalb der Kreisgrenzen, sagt der Wehrheimer Bürgermeister. Wenn nun in Bahnhofsnähe in Bad Homburg ein breites Angebot geschaffen werde, sei dies für Menschen aller Generationen durch kürzere Wege ein Mehrwert.
"Wir brauchen alle vier Verkehrsprojekte. Sie werden nicht nur helfen, unsere überfüllten Straßen zu entlasten, sie dienen auch der Verringerung der CO2-Emissionen. Wir sind stolz darauf, als CDU diese wichtigen Projekte für unsere Region voranzutreiben," schließt Sommer.