Für Kinder ab elf bis 20 Jahren: Das Jugendbildungswerk Hochtaunus bietet für die Herbstferien zahlreiche interessante Workshops an.
HOCHTAUNUS. Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Herbstferien an:
Self-Care: Er erste Schritt, um erfolgreich zu sein, ist ein Glas Wasser. Wer wissen will, warum, muss einfach nur vorbeikommen. Frei nach dem Motto "Mein Körper ist mein Tempel" kreierst du deine eigene Work-Life-Balance. Mach dich stark. Gemeinsam mit Referentin Anja Köhlers packen die Teilnehmer ihre Koffer. Es geht um Routinen. Rituale, Ich-Zeit, Gelassenheit. Selbstliebe. Montag, 18. Oktober, von 11 Uhr bis 15 Uhr, Kosten 5 Euro inklusive Mittagessen.
Finance-Education:
Das Jugendbildungswerk lädt ein, das Unternehmer-Gen in jedem selbst zu entdecken. Referentin Anja Köhlers gibt Tools und Anleitungen an die Hand mit denen jeder sich selbst verwirklichen kann, um frei und unabhängig zu sein. Kurs: Dienstag, 19. Oktober, von 11 Uhr bis 15 Uhr, Kosten 5 Euro inklusive Mittagessen.
Trickfilm-Workshop:
Mit der App Stop Motion Studio und kostenlosen Filmprogrammen könnenkleine Trickfilme für jede Gelegenheit erstellt werden. Kurs: Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Oktober, von 11 Uhr bis 15 Uhr, Kosten: 10 Euro inklusive Mittagessen.
Halloween-Schreibwerkstatt:
In ein paar Tagen ist es so weit. Halloween steht vor der Tür. Das ist die Zeit, in der sich gegruselt wird. Vor schaurigen Gestalten, untoten Monstern oder geheimnisvollen Schattengestalten. Nur, wie schreibt man eigentlich eine Gruselgeschichte? Wie wird ein düsterer Plot gestrickt? Warum spielen Menschen so gerne mit der Angst und wie macht man das? Wie entstehen Sätze, die einen Schauer über den Rücken jagen? All das könnt die Kursteilnehmer gemeinsam mit der Schriftstellerin Jutta Wilke in der Halloween-Schreibwerkstatt üben. Samstag, 23. Oktober, von 11 Uhr bis 16 Uhr, Kosten 5 Euro. Kostenfrei für die Teilnehmer der Donnerstags-Schreibwerkstatt.
Literaturwettbewerb:
Noch bis 31. Oktober könnt ihr am Literaturwettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Infos unter www.literaturwettbewerb-htk.de
Die Seminare sind für Kinder und Jugendliche aus dem Hochtaunuskreis im Alter von elf bis 20 Jahren. Anmeldungen und weitere Informationen bei Anja Frieda Parré per Mail anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder Telefon: 06172/999 5141 oder www.jugendbildungswerk-htk.de, Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis, Bahnhofstraße 32 (direkt im Bahnhofsgebäude, Usingen).