Teilnehmer an einer Mal-Aktion des Naturparks freuen sich...

Ziehung der Gewinner durch Glücksfee und Profi-Triathletin Natascha Schmitt aus Glashütten und Carolin Pfaff, stellvertretende Leitung des Naturparks.  Foto: Pfaff

Das Team des Naturparks Taunus hat sich sehr über die vielen Fotos und gemalten Bilder gefreut, die ihm von großen und kleinen Freunden des Naturparks zugemailt worden sind....

Anzeige

. Oberursel (red). Das Team des Naturparks Taunus hat sich sehr über die vielen Fotos und gemalten Bilder gefreut, die ihm im Laufe der vergangenen Wochen von großen und kleinen Freunden des Naturparks zugemailt worden sind. 161 gemalte Bilder und 283 Fotos landeten im Mailbriefkasten. "Das ist ein großer Erfolg unserer Aktion", freut sich auch der Naturpark-Verbandsvorsitzende, Landrat Ulrich Krebs. Für ihn ist das ein klares Zeichen dafür, dass sich die Menschen trotz der derzeitigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mit der Natur im Taunus beschäftigen und dem Park treu bleiben. Einige Einsender können sich jetzt über einen Gewinn freuen.

Viele der Fotos beschreiben das, was nicht nur die Fotografen, sondern alle Naturfreunde in den vergangenen Wochen intensiv wahrgenommen haben: Das Erwachen der Natur nach dem Winter. Zartes Grün, blühende Bäume, einzelne Tulpen, die sich durch einen groben Untergrund nach oben gearbeitet haben, Sonne, die sich in glitzernden Bachläufen spiegelt. Die Fotografen hatten einen guten Blick für Details, sie fanden Glückssteine und Marienkäferchen auf Gänseblümchen, fingen wunderbare Stimmungen im Morgen- und Abendlicht ein. Sie waren auch im ganzen Taunus unterwegs: Beliebt bleibt der Feldberg als Motiv, aber auch abgelegene Winkel im Wiesbachtal kamen vor die Linse.

Genauso intensiv wie die Fotografen beschäftigten sich Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 14 Jahren mit dem Taunus. Die größtenteils gemalten, zum Teil gezeichneten Bilder und Kollagen offenbaren einen sehr genauen Blick auf die Natur. Viele Tiere finden sich auf den Bildern. Eine Schafherde schaut dem Betrachter mit ausgesprochen freundlichen Blicken entgegen, Tiere des Waldes paradieren auf doppelseitigen Panoramen, genau gezeichnete Gartenvögel sind exakt beschriftet aufgemalt. Manche Bilder dokumentieren ganze Wanderungen, die die Kinder mit der Familie unternommen haben.

Der Feldberg ist erneut ein beliebtes Motiv, manchmal mit dem kompletten Wegenetz. Auch die jungen Maler beweisen viel Sinn für's Detail und die Veränderungen, die sich in Zeiten von Corona zeigen: Auf einem Bild sieht man, wie Gras und Blumen einen Bolzplatz überwuchern.

Anzeige

Der Naturpark hat zusammen mit der Taunussparkasse unter allen, die etwas eingeschickt haben, 20 Gutscheine in Höhe von 50 Euro für "Lieblingsorte" im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis verlost. Dahinter verbergen sich Restaurants und andere Betriebe in den beiden Kreisen. Als Glücksfee stellte sich die Profi-Triathletin Natascha Schmitt aus Glashütten-Schlossborn zur Verfügung. Die 34-jährige Diplom-Sportwissenschaftlerin zog zusammen mit der stellvertretenden Geschäftsstellenleiterin des Naturparks, Carolin Pfaff, die 20 Namen aus der Losschachtel. Für alle Teilnehmer der Mal-Aktion spendiert die Taunus-Sparkasse jeweils einen Eintritt in den Opel-Zoo, die Lochmühle oder den Kletterpark Main-Taunus. Die Gutscheine werden mit der Post versandt.

Alle Bilder sind auf der Homepage des Naturpark Taunus unter www.naturpark.Taunus.de/Aktuelles/Nachrichten zu finden, einige auch auf der Facebook-Seite des Naturparks. Weitere Informationen zum Naturpark unter 06171/97 90 70.