(red). „Geschlossen aber nicht zu“: Der lokale Einzelhandel in Neu-Anspach findet mit Einschränkungen statt. Darauf hat gestern der Gewerbevereinsvorsitzende Heinz Weidner...
NEU-ANSPACH. (red). „Geschlossen aber nicht zu“: Der lokale Einzelhandel in Neu-Anspach findet mit Einschränkungen statt. Darauf hat gestern der Gewerbevereinsvorsitzende Heinz Weidner hingewiesen. „Der Neu-Anspacher Einzelhandel macht alles möglich, um auch während des Lockdowns für seine Kundinnen und Kunden da zu sein. Viele der Geschäfte bieten Bestell-, Abhol- und Lieferservice an.“ Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Anspach erstelle gemeinsam mit dem Gewerbeverein wie bereits im Frühjahr ein Verzeichnis der verfügbaren Leistungen der Unternehmen, die von Schließung betroffen seien. Gewerbetreibende könnten ihre Angebote während des Lockdowns dem Gewerbeverein oder der Wirtschaftsförderung mitteilen. Diese würden dann über die Medienkanäle von Stadt und Gewerbeverein verbreitet.
Damit könne das Weihnachtsgeschäft vor und nach dem Heiligabend mit Einschränkungen weiterhin stattfinden. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Anspach und der Gewerbeverein rufen gemeinsam dazu auf den örtlichen Handel während des Corona-Lockdowns zu unterstützen.
Die Treue halten
„Wir alle wollen, dass auch nach der Pandemie noch eine große Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie zur Verfügung steht“, erklären der Referent für Wirtschaftsförderung Oliver Lorenz und Heinz Weidner unisono. Wenn die Bürgerinnen und Bürger den Geschäften in Neu-Anspach nach wie vor die Treue halten, werde dies auch so bleiben, sind sich Lorenz und Weidner sicher. Der Gewerbeverein ist per E-Mail erreichbar unter: vorstand@gvna.de . Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Anspach ist erreichbar per E-Mail an oliver.lorenz@neu-anspach.de oder unter der Rufnummer: 06081/10251050.