Hessenpark online: Gar nicht so einfach

Die virtuelle Ausstellung "Herdanziehungskraft" des Hessenparks ist wieder online. Foto: https://www.hessenpark.de/veranstaltungen/sonderausstellungen/

Warum der Hessenpark in Neu-Anspach nach einem Urteil des EuGH die virtuelle Küchen-und-Kochen-Ausstellung "Herdanziehungskraft" vorübergehend geschlossen hat und warum ein...

Anzeige

NEU-ANSPACH. Was hat der Hessenpark in Neu-Anspach mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Privacy-Shield-Abkommen zu tun? Für eine Antwort muss man ein wenig weiter ausholen: Das Freilichtmuseum hatte eine sehenswerte Sonderausstellung unter dem Motto "Herdanziehungskraft. Küche und Kochen" konzipiert. Die aber konnte pandemiebedingt erst von wenigen Museumsbesuchern erkundet werden. Um Abhilfe zu schaffen, hat der Hessenpark im Mai 2020 einen virtuellen 3D-Rundgang durch die Ausstellung anfertigen lassen. Aufgrund von veränderten Datenschutzbestimmungen allerdings musste die digitale Version kurze Zeit später vom Netz genommen werden, denn der EuGH kippte im Juni 2020 das Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA. Seither sind US-Unternehmen nicht mehr verpflichtet, Datenanfragen nach europäischem Recht zu behandeln. Leider - das ist der Haken - steht der Server für die 3D-Rundgänge des Betreibers Matterport in den USA. "Wir haben lange nach einer Lösung gesucht, den Ausstellungsrundgang wieder verfügbar zu machen. Nach Rücksprache mit verschiedenen Datenschutzexperten haben wir uns nun dazu entschieden, die Ausstellung bis zum Laufzeitende am 28.11.2021 virtuell zu zeigen", teilte der Hessenpark in seinem jüngsten Newsletter mit. Das Risiko, dass Daten aus Hessenpark-3D-Rundgängen in den USA zum Nachteil der Besucher genutzt werden, sei äußerst gering. Die Ausstellungstüren würden virtuell wieder geöffnet, um damit ein Stück Kultur erlebbar zu machen, unabhängig von Raum und Zeit. Zum virtuellen Rundgang geht es unter der Internetadresse https://my.matterport.com/show/?m=4DkANDjFqGD . Mittelfristig will sich das Museum aber für weitere Projekte dieser Art nach europäischen Alternativen zu Matterport umsehen.

Wie berichtet, hatte das Freilichtmuseums Hessenpark am 26. April coronabedingt wieder schließen müssen. Geöffnet ist neben der virtuellen Ausstellung nur die Bäckerei auf dem Marktplatz (täglich von 10 bis 18 Uhr) sowie der Marktladen (mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr). In der Goldschmiede können von Donnerstag bis Sonntag Reparaturen in Auftrag gegeben oder abgeholt werden. Auch die Uhrmacher sind weiter im Dienst, Termine gibt es nach Vereinbarung.