Seit dem 1. Mai kann man in der Genussdiele in Neu-Anspach Eis und Kaffee sowie seit Montag unverpackte Lebensmittel erwerben
. Neu-Anspach (inf). Leckeres Eis, duftender Kaffee: All das gibt es nun in der Genussdiele in Neu-Anspach, die seit dem 1. Mai ihren Einstand gefeiert hat. Und seit dem 11. Mai verkaufen die beiden Ladeninhaberinnen Christina Pfütze und Christina Gosejacob nun auch unverpackte Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Haarseife oder Spülmittel zum Selbstabfüllen.
Als die Genussdiele am 1. Mai mit einem Eisverkauf eröffnete, waren die beiden Frauen nicht darauf eingestellt, so viel Zulauf zu bekommen. "Ein paar Kunden haben uns sogar gesagt, dass sie früher wegen des Eises extra nach Darmstadt gefahren sind, nun aber glücklich sind, dass sie es hier in Neu-Anspach kaufen können." Denn es gibt in der Genussdiele Eissorten, die nicht alltäglich sind, wie beispielsweise Quark-Karamell, Frischkäse-Weiße Schoki, Brombeer-Schokolade oder Pina Colada. "Viele Kunden haben sich über das Sortiment ganz positiv geäußert", betont Christina Pfütze. Zudem habe es keinerlei Probleme wegen der Corona-Abstandsregeln gegeben. "Es hat ab und zu Radfahrer gegeben, die ihr Eis direkt an der Tür gegessen haben, die haben wir dann leider wegbitten müssen. Sonst aber haben sich alle Kunden an die Regeln gehalten.
Pfiffig improvisiert
Da das Eis momentan nicht in Waffeln verkauft werden darf, haben die beiden umdisponiert und die mit einem Pfandsystem versehenen Kaffeebecher zu Eisschalen umfunktioniert. Die kann man, nachdem man sein Eis genossen hat, ganz einfach zurückbringen. Und selbst die Eislöffel sind aus Maisstärke und vollständig kompostierbar, auch wenn sie sich wie Plastik anfühlen.
Am letzten Montag dann haben die beiden den dazugehörenden "Unverpacktladen" in den gleichen Räumlichkeiten eröffnet. Doch da erwartete beide zunächst Ernüchterung: "Am Montag war es von der Kundschaft her wirklich ganz mau - da war das Wetter draußen extrem ungemütlich" sagt Claudia Pfütze. Am Dienstag dann das Aufatmen, als wesentlich mehr Kunden im Laden standen. "Wir haben von den Kunden schon ganz viel Feedback bekommen, welche Produkte sie sich im Laden wünschen", erklärt Pfütze. Beispielsweise haben die beiden Damen, als sie ihr Sortiment durchgeplant haben, nicht erwartet, dass sie derartig oft nach Dentatabs - einem Zahnpastaersatz gefragt würden. "Das haben wir wirklich total unterschätzt", bekennt die frischgebackene Ladeninhaberin. Zudem sind beide Geschäftsfrauen auch gerne bereit, ihr Sortiment zu erweitern. "Ohnehin ist noch nicht alles so, wie wir uns das vorgestellt haben. Beispielsweise fehlen uns noch ein paar Möbelstücke, wie beispielsweise ein Regal, da stocken wir nach und nach auf", sagt Pfütze. Im Angebot jedoch gibt es bereits frische Eier und frischen Honig und zahlreiche Glasspender mit rieselfähigen Produkten.
Schon Besuch der SPD
Übrigens: Besuch aus der Neu-Anspacher Politik gab es auch schon. Die Neu-Anspacher SPD hat ebenfalls in der neu eröffneten "Genussdiele" vorbeigeschaut. Die beiden Geschäftsfrauen erläuterten den Genossen rund um den Parteivorsitzenden Kevin Kulp und Bürgermeister Thomas Pauli die Geschäftsidee und die Herausforderungen, mit denen sie als Gründerinnen eines eigenen Betriebes konfrontiert waren und sind.
Besonders neugierig waren die Vorstands- und Fraktionsmitglieder auf das Konzept des Unverpackt-Ladens. Dabei entwickelte sich eine rege Diskussion darüber, wie Müll im Haushalt vermieden werden kann. Neben diesen großen politischen Themen kamen aber auch kleinere lokale Aspekte zur Sprache. So fielen allen die zum Teil maroden großen hölzernen Blumenkästen direkt vor dem Laden auf. Die SPD sicherte zu, sich zu erkundigen, wer für diese Kästen verantwortlich ist und nach Möglichkeiten zu suchen, wie Abhilfe geschaffen werden kann.