Es sind persönliche Gründe, die Monika Henrici (b-now) als Grund dafür anführt, warum sie ihr Mandat niederlegt. Foto: Henrici
. Neu-Anspach (red). Zum 31.Mai legt Monika Henrici ihr Mandat in der Fraktion der Bürgerliste "neue offene wählergemeinschaft" (b-now) aus persönlichen Gründen nieder. Das teilte der Vorstand um Bernd Töpperwien, Artur Otto und Christian Holm mit. "Monika Henrici hat sich während der letzten vier Jahre intensiv in alle Themen des Sozialausschusses eingearbeitet und sich umfangreiches, theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Kinderbetreuung erarbeitet. Durch tageweise Hospitanz in mehreren Kindertagesstätten konnte sie hautnah erleben, wo die Schuhe an der Basis drücken. Aufbauend darauf lancierte sie, basierend auf gründlicher Vorarbeit, diverse Anfragen und Anträge zur Kinderbetreuung. Das Wohl der Kinder stand dabei trotz aller Sparzwänge im Mittelpunkt. Sparansätze ohne Qualitätseinbußen sah sie beim verstärkten Einsatz von Tagesmüttern und der Einforderung der Vollkosten für einpendelnde Kinder von den abgebenden Gemeinden", so der Vorstand. Ein Kindertagesstättenentwicklungsplan sei von ihr Anfang des Jahres beantragt worden. "Wir bedauern es sehr, dass Monika Henrici ihre erfolgreiche Arbeit nicht weiter fortführen wird. Die von ihr vorgezeichnete Linie werden wir jedoch weiter verfolgen - Monika Henrici wird uns dabei mit ihrem Fachwissen weiterhin beratend zur Verfügung stehen", erläutert Christian Holm. Die Nachfolge im Sozialausschuss und dem Arbeitskreis KiTa wird Bernd Töpperwien übernehmen. Nachrücker ist Peter Kahl. (Foto: Guenter Bohne)