(red). Der Katastrophenschutz simuliert regelmäßig unterschiedliche Szenarien - von der Flugzeugentführung bis hin zum Atomangriff. Der Dokumentarfilm „Master of...
OBERURSEL. (red). Der Katastrophenschutz simuliert regelmäßig unterschiedliche Szenarien - von der Flugzeugentführung bis hin zum Atomangriff. Der Dokumentarfilm „Master of Disaster“ zeigt mit distanziertem Blick die Arbeit mit/an der Katastrophe und lässt die Beteiligten zu Wort kommen. Gezeigt wird der Film als Kooperation der vhs Hochtaunus und der Alten Wache, Oberstedten am Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr im Theater der Alten Wache, Pfarrstraße 1 in Oberursel. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Der beeindruckende Film reflektiert das menschliche Bedürfnis, in der Voraussicht und mithilfe des „Durchspielens“ mögliche Katastrophenszenarien bewältigen zu können. Zudem spielt der Film mit dem schmalen Grat zwischen Wirklichkeit und Inszenierung und fragt danach, wo die Grenzen des Antizipierbaren und die Grenzen des Darstellbaren aufhören. Können oder müssen wir tatsächlich „mit allem rechnen“? Was passiert, wenn wir uns der Ereignisse und ihrer medialen Fassbarkeit nicht mehr „sicher“ sein können? Diesen Fragen spüren die Zuschauer – ausgehend von ihren Seheindrücken – gemeinsam im anschließenden Filmgespräch unter Leitung von Dr. Christian Stewen von der vhs Hochtaunus nach. Anmeldungen beim Service Team der vhs Hochtaunus unter 06171 / 5848-0 sowie unter www.vhs-hochtaunus.de.