Schmitten: Laufen für die Laurentiuskirche

33 Teilnehmer nehmen am Benefizlauf zum Erhalt der Laurentiuskirche in Arnoldshain teil. Foto: Michèle Götz

33 Schmittener gehen beim Benefizlauf für den Erhalt der Laurentiuskirche an den Start

Anzeige

ARNOLDSHAIN. Um Gutes zu tun und sich selbst fit zu halten, sind 33 Teilnehmer am 7. Schmittener Laurentiuslauf zugunsten der Laurentiuskirche in Arnoldshain gewandert, gelaufen und sogar gesprintet.

Etwa 18 Grad stellten perfekte Bedingungen für den Benefizlauf für Mensch und Hund dar, um die Taunuswälder und -wiesen rund um Arnoldshain zu genießen oder neu zu entdecken. So wie Pfarrerin Tabea Kraaz, die mit ihrem Freund die Wanderschuhe schnürte und sich auf den 4,8 Kilometer langen Weg machte. Seit einem Jahr ist sie in Arnoldshain im Pfarrhaus zu Hause und steckt trotz Pandemie voller Energie. Da die Organisatoren Britta und Thomas Mauer kein Zeitlimit vorgaben, ergab sich für die Teilnehmer die Möglichkeit, ungezwungen ins Gespräch zu kommen. "Die Teilnahme ist entscheidend", begrüßte der Vorsitzende Rolf Bickel vom Förderverein Laurentius dann auch die Teilnehmer am Startpunkt der Laurentiuskirche. Nicht aber, ohne doch ein wenig Werbung für den Erhalt der Kirche und dem Förderverein zu machen. "Kein Mitglied ist unter 40 Jahre", sagte Bickel und animierte mit der Auslegung der Beitrittsformulare um Mitwirkung. Der Jahresbeitrag kostet 15 Euro.

Als nächste Investition ist eine Außenbeleuchtung des Gotteshauses geplant. "Wir finden es richtig schade, dass so ein schönes Gebäude nachts nicht beleuchtet ist", meinte Daniel Marzina vom Förderverein. Gewünscht sind dezente Strahler, die die Kirche in der Dunkelheit von außen erleuchten lassen. "Vielleicht gehen wir von Tür zu Tür, um eine Spende zu erhalten", überlegte Britta Mauer. "Uns würde jeder Euro weiterhelfen", dankte Maurer. Unter den Teilnehmern wurde im Anschluss ein Gutschein der Pizzeria Toni im Wert von 40 Euro ausgelost, den Pfarrerin Dr. Kraaz dankend entgegennahm.