UMPAS in Schmitten rufen zur "Plogging"-Challenge auf

Ploggen - das was sich anhört wie ein Kunstwort, ist eine neue Methode, Sport mit Nützlichem (nämlich Müllsammeln) zu verbinden. Nun laden die UMPAS in Schitten zur großen...

Anzeige

. Schmitten (red). Auch in Corona-Zeiten können Umweltschützer aktiv werden - und zwar ganz nebenbei beim joggen, walken oder spazieren gehen: Eigentlich hatten die Initiatoren der Umweltpaten Schmitten (UMPAS) eine große "Plogging"-Laufveranstaltung im Frühjahr geplant. Doch angesichts des aktuellen Kontaktverbots in der Öffentlichkeit wird diese nun nicht wie geplant stattfinden können. Um die Idee trotzdem aufrecht zu erhalten, rufen die UMPAS nun eine individuelle "Plogging"-Challenge aus.

"Plogging" ist eine in Schweden erfundene Natursportart. Der Begriff setzt sich aus dem schwedischen Wort "Placka" (aufheben, pflücken) und dem englischen "jogging" zusammen. Ausgerüstet mit einer Zange oder Handschuhen und einem Müllsack sammeln Aktivisten Müll, während sie laufen, walken oder spazieren gehen.

Corona-Regeln beachten

In Gruppen kann die "Plogging"-Challenge dieses Mal zwar nicht stattfinden - wohl aber im Einzelnen. "Auch in Zeiten des Kontaktverbots in der Öffentlichkeit ist individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft weiter erlaubt, ja sogar gesund", so Philip Liening, einer der Initiatoren der UMPAS. Allerdings müssten auch Umweltschützer die Abstandsregeln strikt einhalten. Nach draußen gehen sollten Teilnehmer nur allein, zu zweit oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands. Und auch der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen müsse eingehalten werden. Gerade für Familien mit Kindern bietet die Challenge in den Osterferien eine sinnvolle Beschäftigung in der. "Mal abgesehen davon, dass es Freude macht, sich in der Natur zu bewegen und gleichzeitig auch etwas für die Umwelt zu tun, bekommen auch alle Kinder, die mitmachen, als Dankeschön einen kleinen UMPAS-Bär", sagt Liening.

Anzeige

Entsorgung im Hausmüll

Wer einen Bär gewinnen möchte, sollte neben dem Einhalten der Abstandsregeln an einen Müllbeutel denken. Außerdem sind Zange oder Handschuhe unverzichtbar beim Unrat sammeln in der Natur. Der volle Müllbeutel sollte im eigenen Hausmüll entsorgt werden.

Teilnehmer sollen außerdem ein Foto von sich und ihrem gesammelten Müll machen und dieses mit Kontaktdaten an info@umpas-schmitten.de senden. Alternativ oder zusätzlich kann das Foto auf der Facebook-Seite der UMPAS-Umweltpaten Schmitten gepostet werden. Auch bei mehrmaligem Müllsammeln erhält jedes Kind nur einen Bär, der Vorrat ist begrenzt. Die "Plogging"-Challenge läuft bis Ende April.