Buchfink an Usinger Hauswand

Fred Feustel befestigt fachmännisch den Buchfinken an der Villa Buchfink in der Bahnhofstraße 3 in Usingen. Foto: Christina Jung

Die "Villa Buchfink" in Usingen: Gudrun Vorsmann lässt eine bunte Vogelfigur, die für die 1200-Jahr-Feier hergestellt wurde, an ihrem Haus anbringen.

Anzeige

USINGEN. Sie hat es in den unterschiedlichsten Farbkombinationen gegeben: Die von Friedrich-Wilhelm Voswinkel geschaffenen Buchfinken zierten anlässlich der 1200-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 2002 diese an markanten Stellen im Stadtgebiet, in der Innenstadt ebenso wie an den Ausfallstraßen. Mal waren sie mit grauer, mal mit grüner, mal mit rosafarbener Brust gestaltet.

Gudrun Vorsmann, damals in der Stadtverordnetenversammlung und auch im Festausschuss, hatte die Idee, die Buchfinken erstellen zu lassen. Voswinkel arbeitete wochenlang an insgesamt 24 Tieren, die er gerne herstellte. "Ich hatte mich von dem bunten großen Euro-Zeichen in Frankfurt inspirieren lassen", so die ehemalige Maklerin. 24 Buchfinken - das ist schon eine Hausnummer.

Die Materialkosten zahlten einige Usinger Geschäftsleute. Kaum waren die Buchfinken aufgestellt, belebten sie das Stadtbild, wurden aber leider auch sehr schnell Opfer von Vandalen. Deshalb, so die Stadtverwaltung, mussten die Reste der Vögel leider abgebaut werden. Gudrun Vorsmann hat einen der Buchfinken von damals gerettet und an ihrem Haus in Usingen in der Bahnhofstraße 3 von der Dachdeckerfirma Fred Feustel anbringen lassen. "Natürlich so hoch, dass er keinesfalls beschädigt werden kann", erklärt sie. So will sie der Zerstörung vorbeugen. In der Jugendstilvilla aus dem Jahr 1910 ist er nun an der Hauswand angebracht und komplettiert so das Ensemble der "Villa Buchfink".

Namensgeber

Anzeige

Gudrun Vorsmann hofft, dass sich die Menschen daran erfreuen werden. Voswinkel, der sich damals so schnell für die gute Sache eingesetzt hatte und mit viel Elan die von ihm "Buntfinken" genannten Figuren erstellt hatte, möchte sie nochmals herzlich danken. Die Buchfinken seien zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Vielleicht kann der Buchfink, der dem Usinger Land auch den Namen Buchfinkenland gegeben hat, wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen rücken.