Um den Karnevalsvereinen im Usinger Land eine Perspektive für die kommende Zeit zu geben, haben die Vereine vor, die kommende Kampagne zumindest online zu feiern.
. USINGEN (red). Der Usinger Carneval-Verein 1951 e.V. (UCV) hat sich, nach einem Artikel im Usinger Anzeiger, in einer Pressemitteilung zu der kommenden Faschingssaison geäußert. Aufgrund der ungewissen Planungsphase der kommenden Faschingskampagne 2020/21 habe man sich entschieden, neue gemeinschaftliche Wege gehen. Grundgedanke sei, dass die Vereine ihren aktiven Mitgliedern Perspektiven für die bevorstehende Kampagne geben möchten.
Die Aktiven von Jung und Alt würden in der Regel nach Ostern bis zum 11.11. der neuen Kampagne mit den Proben beginnen. Somit seien die Karnevalsvereine das ganze Jahr beschäftigt und investierten ihr Know-how, Geld und Zeit für die Brauchtumspflege. Die ersten Sitzungen würden bereits bei einigen Vereinen ab dem 11.11. beginnen, eine Zeit, in der die meisten Menschen an Fasching noch nicht denken. Denn Fasching - so stellt Roman Streifinger vom UCV fest - sei nicht nur die erste Woche von Weiberfasching bis Aschermittwoch. "Um den Akteuren, den aktuellen und noch recht ungewissen neuen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen gerecht zu werden, haben sich die "Hintertaunus-Vereine" an einen Tisch gesetzt. "Drei Gründungsvereine werden erstmalig eine gemeinschaftliche Konzeption für die herausfordernde Zeit erarbeiten, um dies online sowie offline, wenn dies möglich ist, zu präsentieren", erläutert der Pressesprecher und ist sich sicher, dass nach den Sommerferien auch die restlichen Vereine eine Entscheidung getroffen haben, dabei zu sein oder einen eigenen Plan umzusetzen. Hier habe sich der UCV sich in der Verantwortung gesehen, die Brauchtumspflege aufrechtzuerhalten und den Weg zu den befreundeten Vereinen gesucht. Die ersten Anfragen bei den Vorständen seien stets auf Zustimmung getroffen, so sei die Idee www.närrischer-taunus.de geboren wurde. "Stolz können wir auf ähnliche Projekte mit befreundeten Vereinen zurückblicken", so Roman Streifinger.
Am 11.11.2020 soll nun die neue gemeinschaftliche Plattform an den Start gehen. Hier würden bislang die Vereine UCV, KNC (Kransberger Narrenclub) und TuS Merzhausen Fasching präsentieren. Ab Januar wären es genau fünf Wochenenden, an denen sich die Vereine jeweils online präsentieren könnten. Von der Plattform aus würde die Kampagne auf Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Höhepunkt sei dann der Faschingssamstag, hier werde es eine gemeinschaftliche große Fassenachtssitzung "online" oder wenn möglich "offline" aller Vereine mit einer Riesenüberraschung geben. "Das Ganze wird unter Berücksichtigung der dann aktuellen Hygiene und Abstandsregelungen durchgeführt. Somit können wir schon heute Sorge tragen, dass die Fassenacht genauso wie Weihnachten oder Ostern stattfindet - aber mit Köpfchen. Am Aschermittwoch ist alles vorbei, ganz in Trauer und dennoch mutig, für die neue Zeit, denn wer weiß denn schon, was da noch kommen möge", schreibt Streifinger abschließend.