Innenstadt von Usingen belebt sich nur langsam

Blumen blühen nicht nur in der Natur, sondern auch im Fachgeschäft "Das Gänseblümchen". Julia Heiwig (l.) und ihre Mutter und Chefin Christine Falkenberg freuen sich auf ihre Kunden. Foto: Christina Jung

Viele Geschäfte in Usingen werden erst in den kommenden Tagen wieder für ihre Kunden persönlich da sein können / Betten- und Blumenladen haben wieder geöffnet

Anzeige

. USINGEN. (cju). Die Usinger Innenstadt belebt sich nur langsam, sozusagen im Schritttempo. Viele Geschäfte haben noch nicht wieder geöffnet, sondern werden erst in den kommenden Tagen wieder für ihre Kunden persönlich da sein können. So heißt es auf einem Informationsblatt, welches an der Ladentür eines Fachgeschäftes befestigt ist, dass derzeit noch ein Umzug zu bewältigen ist. Deshalb könne erst am heutigen Donnerstag geöffnet sein. Aber es könne weiterhin bestellt werden - das wäre kein Problem. Vieles läuft also weiterhin über das Internet oder telefonisch. Es können auch Gutscheine erworben werden, die dann verschenkt oder selbst eingelöst werden dürfen.

Die Restaurants dürfen weiterhin nur Lieferservice anbieten und nehmen deshalb Bestellungen entgegen. Während vieles, was jetzt Balsam für die Seele wäre, beispielsweise eine schöne Fußreflexzonenmassage, eine kosmetische Pediküre sowie Maniküre oder ein Friseurbesuch, wird noch nicht angeboten. Auch gibt es in der Bäckerei in der Innenstadt noch kein Zeichen, dass hier bald wieder etwas Leckeres aus dem heißen Ofen geholt wird. Ein Fachgeschäft hat seine Auslagen wieder vor die Tür gestellt und bedient - mit gebotenem Sicherheitsabstand - die Kunden. Eine im Wortsinn blühende Ausnahme sind die beiden Blumenhandlungen, die es in der Innenstadt gibt. Hier lief schon vorher vieles über Bestell- und Lieferservice. Julia Heiwig und ihre Mutter und Chefin Christine Falkenberg von "Das Gänseblümchen" freuen sich, dass sie jetzt wieder für ihre Kundschaft offen haben dürfen. Natürlich halten sie die Mindestabstände ein - es dürfen nicht mehr als zwei oder drei Personen in den Laden. Vieles steht draußen und lockt interessierte Kunden an.

Stadtfest ist abgesagt

Je weiter der Weg Richtung Alten Marktplatz führt, desto klarer wird, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bevor so etwas wie Normalität in der Buchfinkenstadt Einzug halten wird. Inzwischen wurde auch bekannt gegeben, dass das traditionelle Stadtfest, welches Anfang Juli von Gewerbeverein und dem Cransberger Oldtimer Club ausgerichtet werden sollte, abgesagt wurde. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Das Fest ist eine Attraktion für viele Menschen aus dem Usinger Land und zieht deshalb die Besucher an. Da dann die nötige Distanz einzuhalten, ist schwierig, wenn nicht ganz und gar unmöglich.

Anzeige

Im Bereich Am Riedborn/Neuer Marktplatz war eigentlich immer etwas los. Denn dort sind neben den Discountern Aldi und Lidl sowie dem großen Edeka auch Drogerie, Bäckerei, Metzger, Schuhgeschäft und Apotheken sowie Autohändler zu finden. Jetzt hat auch Betten-Günther, nach Aussage von Gewerbevereinsvorsitzendem Ralf Müller, das größte Fachgeschäft in der ehemaligen Residenzstadt, wieder seine Pforten für Kunden geöffnet. Auch hier wird natürlich auf die nötige Distanz geachtet und die Kunden können zur Beratung vor Ort Termine vereinbaren.

Die Entscheidung der hessischen Landesregierung, ab Montag Schutzmasken beim Einkaufen und dem Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen, wird streckenweise schon umgesetzt. Selbst in vorbeifahrenden Autos sind schon Personen mit Schutzmaske zu sehen. Vielleicht belebt sich die Innenstadt dann wieder, wenn die Schüler wieder Unterricht haben.