Ortsbeirat Wernborn: Wut über Randale in Friedhofstoilette

Selbst die Friedhofstoilette ist vor Randale nicht sicher. Foto: Stadt Usingen

Die Lärmbelästigung in der Lindenstraße, die Urnengräber auf dem Friedhof und der Zustand der Grünecke waren Themen der jüngsten Sitzung des Wernborner Ortsbeirats.

Anzeige

WERNBORN. USINGEN-WERNBORN. Coronabedingt war es erst die zweite Sitzung des Ortsbeirats Wernborn. Drei Themenkomplexe standen im Fokus der Beratungen: Die Urnengräber auf dem Friedhof, die ab Januar zur Verfügung stehen sollen, die Verkehrssituation in der Lindenstraße und der Zustand der Grünecke.

Wie Ortsvorsteher Karl Zwermann (CDU) seinen Mitstreitern erklären konnte, werden die neuen Urnengräber an Rosenbäumchen, die zu pflanzen sind, zur Verfügung stehen. Es können bis zu acht Urnen werden. "Der Vorteil ist, dass keine Grabpflege mehr nötig ist", so Zwermann, "außerdem wird dadurch die Feuerbestattung als solche aufgewertet". Die Rosenbäumchen sollen als Schmuck für die Urnengräber dienen, denn weiterer Grabschmuck ist nicht angedacht. Lediglich eine Inschrift ist vorgesehen. Die Ortsbeiräte zeigten sich zufrieden mit der Planung.

Der Lärmpegel in der Lindenstraße ist, so Zwermann, sehr hoch. Das fange bereits morgens um vier Uhr an und gehe bis spät in die Nacht. Die Anwohner kämen kaum zur Ruhe und deshalb müsse dringend etwas gemacht werden. Denn der Lärm entstehe dadurch, dass der Straßenbelag in einem sehr schlechten Zustand sei. Der Ortsbeirat Wernborn wünscht sich jetzt einen neuen Straßenbelag und möchte, dass die Stadt mit dem Kreis in Verhandlungen eintritt, denn es handele sich um eine Kreisstraße. Es sei außerdem zu überlegen, ob die Lindenstraße als Tempo-30-Zone ausgewiesen werden könne. "Selbst wir, die wir von der Lindenstraße 150 Meter entfernt wohnen, bekommen das mit", so der Ortsvorsteher.

Die Grünecke am Friedhof ist ein Dauerbrenner in den Beratungen des Gremiums. Dieses Mal ging es um die Befüllung der Grünecke, welche sehr problematisch sei. Für die Mitglieder im Ortsbeirat wäre es eine denkbare Lösung, wenn das Ganze um 90 Grad gedreht werde und so die Befüllung und das Schieben der Grünabfälle in der Grünecke einfacher würde. Es wäre gut, wenn hierzu eine Lösung gefunden würde. Zwermann kann sich vorstellen, dass mit Unterstützung der Bewohner das Problem in Angriff genommen werden könnte.

Anzeige

Die fünf anwesenden Gäste hatten noch kleinere Anliegen für den Ortsbeirat, so Zwermann weiter. Es ging auch um Geschwindigkeitskontrollen in Tempo-30-Zonen.

Geschockt zeigten sich alle über den Vandalismus in der neu gestalteten Toilette auf dem Friedhof. Hier sei alles rausgerissen worden, was nicht niet- und nagelfest gewesen sei und mit zwei leeren Schnapsflaschen dekoriert worden. Dies sei sehr bedauerlich.