Das Projekt der Rotarier mit den Zweitklässlern der Usinger Astrid-Lindgren-Schule endet mit einer stattlichen Menge an Gemüse. Was die Schüler dabei alles gelernt haben.
USINGEN. Das Schulackerprojekt der Usinger Rotarier mit der Astrid-Lindgren-Schule konnte mit der Ernte zu einem erfolgreichen, vorläufigen Ende gebracht werden. Die Schüler der zweiten Klassen der Astrid-Lindgren-Schule waren erfreut zu sehen, wie ihre Saat vom Frühjahr wunderbar aufgegangen ist. Das teilen die Usinger Rotarier mit.
Eine große Menge an Sonnenblumen seien in den Himmel gewachsen, außerdem konnte außerordentlich viel Rote Beete und Karotten geerntet werden. Die gesäten Kürbisse hätten teilweise eine stattliche Größe erreicht. Zwei Prachtexemplare, die von jeweils zwei Schülern getragen werden mussten, konnten in den Bollerwagen zum Transport in die Schule gelegt werden. Zudem habe es verschiedene Kartoffel-Sorten gegeben.
Mehrere Einsätze
Landwirtin Miriam Preis hatte den Acker zur Verfügung gestellt und die Schüler bei der Saat und beim Jäten angeleitet und unterstützt. Bei mehreren Einsätzen der Schüler im Sommer sei Unkraut gejätet worden, was zusammen mit ausreichend Regen zu einem guten Wachstum geführt habe. Der Projektleiter des Rotary Clubs Usingen, Dirk Bunthoff, bemerkte: "Wir freuen uns, dass Frau Preis uns so tatkräftig unterstützt. Ich danke auch den Lehrern für ihre Bereitschaft, dieses Projekt durchzuführen und insbesondere Frau Barton, die die Federführung für dieses Projekt an der Schule innehat, für ihr Engagement." Auch die Beteiligung der Eltern, die mitgeholfen haben, um das viele Gemüse zu ernten, habe man positiv registriert.
Mit viel Freude hätten die Schüler geerntet und seien dabei aufgrund der Menge gehörig ins Schwitzen geraten. Der Boden sei besonders hart, sodass es nicht so einfach gewesen sei, die Früchte aus dem Boden heraus zu holen. Nicht nur seien das Säen und die Ernte Neuland für die Kinder gewesen. Sondern auch ein richtiger und verletzungsfreier Umgang mit dem Werkzeug habe geübt werden müssen.
Landwirtin und Lehrer der Astrid-Lindgren-Schule sowie der Rotary Club Usingen wollen das "Schulacker"-Projekt im Jahr 2022 fortsetzen.