Der Erziehungsexperte Matthias Jung kommt am Montag, 19. Oktober, 20 Uhr, mit seinem Programm "Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig" in die Mensa der...
. Usingen (red). Der Erziehungsexperte Matthias Jung kommt am Montag, 19. Oktober, 20 Uhr, mit seinem Programm "Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig" in die Mensa der Christian-Wirth-Schule Usingen. Unterhaltsam und fundiert erklärt der Dipl.-Pädagoge und Comedian, wie es Eltern und Kinder während des Ausnahmezustands Pubertät miteinander aushalten. Im Interview gibt er vorab Tipps.
Waren Sie selbst ein anstrengender Teenager?
Aber ja, ich fürchte, ich war anstrengend, zumindest verbal. Ich war sehr laut, und meine Mutter hat den Fehler gemacht und mitgeschrien. Wir haben das ganze Dorf zusammengebrüllt. Aber das war okay, wir haben uns gerieben. Je stärker die Bindung zwischen Eltern und Kind ist, desto mehr brauchen Teenager in der Pubertät die Rebellion. Und die Bindung zu meiner Mutter war und ist sehr stark. Pubertät ist ein emotionaler Nebel, aus dem man als Erwachsener wieder auftaucht. Und dann liebt man seine Eltern noch genauso wie vorher. Und während der Pubertät liebt man sie auch, auch wenn das oft nicht so rüberkommt.
Warum ist Humor hilfreich im Umgang mit Pubertierenden?
Es gibt viele nervige und ärgerliche Themen, an die man mit Humor und Entspanntheit gut rangehen kann. Wenn man sich zu sehr aufregt, wird man verrückt. Den Stress sollte man sich nicht antun. Ein paar wenige grundsätzliche Regeln sollten gelten, dann ist aber auch gut. Wenn es zum Beispiel darum geht, dass das Kind sein Zimmer nicht aufräumt, dann ist es eine gute Idee zu sagen: Ich mach die Tür zu, dann sehe ich es nicht. Aber Essen räumst du raus.
Was sind die größten Fehler, die Eltern machen können?
Sie sollten das Verhalten Ihrer Teenager nicht persönlich nehmen. Legen Sie schlimme Worte oder Sätze nicht auf die Goldwaage. Versuchen Sie, souverän zu bleiben. Atmen Sie! Eine Mutter hat mal gesagt, sie hätte nicht gedacht, dass sie die Atemübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs 13 Jahre später noch mal brauchen würde.
Müssen Eltern immer verständnisvoll sein?
Nein. Lassen Sie nicht alles durchgehen. Kinder brauchen Reibung. Sie müssen kein Kumpelverhältnis zu Ihren Kindern haben, sondern sollten auch mal klare Kante zeigen.
Sie sagen, Eltern sollten mit ihren pubertierenden Kindern im Gespräch bleiben. Aber was tun, wenn die Kids kaum noch sprechen?
Ja, das ist vor allem bei Jungs oft schwierig: Subjekt, Prädikat, Objekt - sie sprechen jede Woche eins. Sie sollten für ein Gespräch den berühmten guten Moment abpassen. Das kann während einer Autofahrt sein, dann können sie nicht weg und müssen Ihnen nicht in die Augen schauen. Oder sie gehen mal zusammen raus, ein Eis essen oder einen alkoholfreien Cocktail trinken.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Büro-Organisation Feil, Obergasse 2, in Usingen und bei der Buchhandlung Weddigen, Kirchgasse 2, in Neu-Anspach. Der Eintritt beträgt 22 Euro, ermäßigt 18 Euro. Der Zugang ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung gestattet. Die Kontaktdaten jedes Besuchers werden am Eingang erfasst. Besucher sollten nach Möglichkeit einen vorbereiteten Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer am Einlass abzugeben. Es gilt der Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten; Erkrankte dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
(Foto: Christoph Hirse)