Am Freitag ist die Kriminalstatistik des Hochtaunuskreises veröffentlicht worden. Neben zahlreichen Zahlen finden sich dort auch besonders interessante Fälle aus dem...
WEILROD. Am Freitag ist die Kriminalstatistik des Hochtaunuskreises veröffentlicht worden. Neben zahlreichen Zahlen finden sich dort auch besonders interessante Fälle aus dem Hochtaunuskreis, die zu einem Ermittlungserfolg der Polizei geführt hat. Beispielsweise hat sich am 28. Juni ein nicht ganz alltäglicher Wohnungseinbruch in Weilrod zugetragen. Die Täter, ein 23-Jähriger und ein 17-Jähriger, beide ohne festen Wohnsitz, hatten sich in den Morgenstunden über ein Badezimmerfenster Zutritt in ein Einfamilienhaus verschafft und mehrere Räumlichkeiten durchsucht. Im Zimmer des schlafenden Kleinkindes der Familie wurden die beiden Eindringlinge von dem Familienvater überrascht. Es kam zum Gerangel, bei dem die Täter Pfefferspray einsetzten und flüchteten. Ein mitgeführtes Messer blieb am Tatort zurück. Die Tat sorgte insbesondere im Umfeld der Familie für reichlich Aufsehen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung im Schmittener Ortsteil Dorfweil - hier steht ein bei Motorradfahrern unbeliebter "Blitzer" - mit dem Fluchtfahrzeug und entwendeten Kennzeichen führte die Sachbearbeitung auf die Spur der beiden 17- und 23-Jährigen. Hinzu kam, dass diese die aus dem Wohnungseinbruch entwendete Kreditkarte mehrfach bei verschiedenen Tankstellen in Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße) einsetzten und dabei videografiert wurden. Am Freitag, 10. Juli konnte der 23-Jährige festgenommen werden. Er wurde dem Haftrichter vorgeführt, der einen U-Haftbefehl erließ. Nur wenige Tage später konnte auch der 17-Jährige gefasst werden. Mittlerweile wurden die Urteile verkündet: Der 17-Jährige erhielt eine einjährige Jugendstrafe auf Bewährung. Der 23-jährige Mittäter wurde zu fünf Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt.
Von red