In der VG Eich ist der Grundsatzbeschluss gefallen, den Flächennutzungsplan des ehemaligen ExxonMobil-Geländes zu ändern. Welche Pläne die Gemeinde für die Zukunft hat.
VG Eich. Längst sind die Rohre, in denen das Erdöl des Mineralöl-Riesen ExxonMobil geflossen war, versiegt und abgebaut. Die letzten Tage verbrachten Mitarbeiter des US-amerikanischen Konzerns in Eich im November 2022, um die letzten Teile der Anlage zurückzubauen. Mit Erdöl ist auf den Feldern im Norden der Gemeinde Eich also nach fast 40 Jahren Schluss. Es ist Zeit für etwas Neues an diesem Ort.
Änderung des Flächennutzungsplans nötig
Das Gelände nahe des Altrheinsees soll anderweitig genutzt werden. Was dafür allerdings zwingend notwendig ist, ist die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des ehemaligen Betriebsgeländes der ExxonMobil. Denn im aktuellen Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Eich ist das Gelände städtebaulich mit der Nutzung „Flächen für Versorgungsanlagen – Erdöllager“ überplant. Das muss sich ändern. Ein Unternehmen aus der Region steht in Verbindung mit Exxon Mobil, will das Grundstück kaufen. Der Vertrag ist allerdings noch nicht unterzeichnet, eben weil der Grundsatzbeschluss bislang fehlte.
Mit zwei Enthaltungen hat der Haupt-, Finanz- und Werkausschuss der Verbandsgemeinde Eich diese Entscheidung getroffen. Was man sich in Eich auf dem Gelände vorstellen kann: Erneuerbare Energien, Solarthermie, Erdsondenfelder oder Photovoltaikanlagen. Und das sieht auch bislang gut aus, ist man derzeit bereits im Gespräch mit einem geeigneten Anbieter.