Tablets für Schüler und Politiker

Die VG Rüdesheim schafft rund 2000 Geräte an, die auch für Online-Unterricht ausgeliehen werden. Auch Mitglieder des Verbandsgemeinderates werden versorgt.

Anzeige

VG RÜDESHEIM. (wba). Die Verbandsgemeinde Rüdesheim will dem Kreis nicht nachstehen. Für die weiterführenden Schulen in seiner Verantwortung beschafft der Kreis insgesamt 1822 Apple-iPads mit Lizenz, robuster Hülle, Stift und Ladestation.

Für ihre Grundschulen will die VG Rüdesheim jetzt nach den digitalen Tafeln auch 130 bis 150 Tablets beschaffen. Jede Grundschule soll mindestens mit einem Klassensatz ausgerüstet werden. Diese Geräte sollen für den Fall, dass der Unterricht wegen der Corona-Vorsorge online stattfinden muss, kostenlos an Schüler ausgeliehen werden, die kein eigenes Gerät besitzen. Falls eine ganze Schule geschlossen werden muss, stehen auch die Geräte aus den anderen Schulen für den Online-Unterricht zur Verfügung. Die Schulen müssen sich also gegenseitig aushelfen.

Jedes Gerät kostet rund 600 Euro, 18 000 Euro finanziert die VG aus der Corona-Soforthilfe, 50 000 Euro aus der VG-Kasse: „Die Bestellungen sind seit zwei Wochen raus. Die iPads werden demnächst eintreffen“, erklärte dazu Bürgermeister Markus Lüttger auf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Wenn die Geräte ausgeliefert sind, sollen die Schüler erst einmal den Umgang mit ihnen üben.

Auch die Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die ehrenamtlichen Beigeordneten und die leitenden Sachbearbeiter in der Verwaltung sollen mit Tablets ausgestattet werden. Gleichzeitig wird das elektronische Rats- und Bürgerinformationssystem eingeführt, sodass für alle Sitzungen künftig auf die Papierform bei Einladungen, Beschlussvorlagen und Protokoll verzichtet werden kann.

Anzeige

Allerdings, so Lüttger, werde ein Mandatsträger, der weiterhin Papier wünscht, entsprechend bedient. Die Fraktionsvorsitzenden wurden gebeten, auf dieser Grundlage den Bedarf in ihren Fraktionen abzufragen.