(red). Die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf/Lda. zeigt in einer Schaufensterausstellung alte Karten aus den Staatsarchiven Marburg und Darmstadt. Diese stammen...
ALLENDORF/LDA. (red). Die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf/Lda. zeigt in einer Schaufensterausstellung alte Karten aus den Staatsarchiven Marburg und Darmstadt. Diese stammen aus der Zeit zwischen 1588 und 1748. Die alten Schriften wurden übersetzt und die Karten am Computer bearbeitet. Zu sehen ist unter anderem eine alte Grenzkarte von 1586. Diese schildert Grenzstreitigkeiten zwischen Londorf, Allertshausen, Climbach und den Milchlings von Treis. Hans Henkel aus Nieder-Ohmen übersetzte die altdeutsche Schrift. Ein Plan von 1748 stellt den Bereich der Stadt westlich Richtung Treis mit der Klein Mühle dar. Allendorf hatte zu dieser Zeit keine Brücken über die Lumda, sondern nur zwei Furten. Eine Rarität stellte Wassermeister Stefan Riedel zur Verfügung: eine Karte vom Wasserrohrnetz der Stadt. Diese Karte war in einem sehr schlechten Zustand. Gerd Höricht hat sie wieder lesbar gemacht. Diese Karten sind in den Fenstern in Reunings Halle der Kunst zu sehen. Später sollen die Karten in den Vorräumen des Rathauses zu sehen sein. Dank galt der Stadt für die Unterstützung.