(wh). Die visuelle Erfolgsgeschichte geht weiter: Auch in der dritten Open-Air-Foto-Ausstellung im Rund des Außenbereiches des Bieberer Bürgerhauses sind wiederum 150 Fotos zu...
RODHEIM-BIEBER. Die visuelle Erfolgsgeschichte geht weiter: Auch in der dritten Open-Air-Foto-Ausstellung im Rund des Außenbereiches des Bieberer Bürgerhauses sind wiederum 150 Fotos zu sehen. Und dies mit großer Motivvielfalt.
Rainer Rau hat sie mit seinem Team realisiert. Damit sind bisher 450 Fotos einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich geworden und haben die Herzen der Betrachter erfreut. Gerade in Pandemiezeiten öffnet diese Schau die Weite der Schöpfungsvielfalt – von Gebäuden, Landschaftspanoramen, Porträts, Tieren und Action-Fotografie. Die Präsentation besticht durch eine große Farbpalette, die erfrischend und motivierend auf den Betrachter wirkt.
Alle Bilder sind auf einem handelsüblichen DIN-A3-Drucker auf normalem Papier ausgedruckt und dann laminiert worden, um sie wetterfest zu machen. Diesmal gibt es auch ein edles Fotobuch mit allen Bildern für 50 Euro, das man unter 06409/9753 bestellen kann.
Rau war stolz, dass auch die dritte Ausstellung bei Fotofreunden, darunter die Facebook-Gruppe der „Fotofreunde Mittelhessen“, eine so große Resonanz fand und das schöpferische Können der überwiegenden Hobbyfotografen vollends zur Geltung kommt. Bürgermeisterin Patricia Ortmann war nicht zuletzt begeistert von einem Schnappschuss, der die Biebertal-Tasche mit zwei jungen Damen auf der Insel Sylt zeigt. Sie dankte Rau für sein unermüdliches Engagement, seine Arbeit, und den Mut, auch die dritte Schau zu präsentieren. „Damit ist wiederum ein hoher Kunstgenuss der besonderen Art hier auf dem Areal des Bieberer Bürgerhauses entstanden. Ich danke der Vereinsgemeinschaft und den Foto-Künstlern für ihre wunderbaren Motive, die das Herz erfreuen. Ich lade alle ein, ihre Stimme beim Foto-Wettbewerb für das aus ihrer Sicht beste Bild abzugeben.“ Die Karten stehen vor Ort bereit und sollen dann in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung geworfen werden.