(wh). 22 Wanderfreunde konnte der Dünsbergverein zu seiner zweiten Tour in Pandemiezeiten herzlich begrüßen. Revier-Försterin Ulrike Henrich gab ihren Einstand als...
FELLINGSHAUSEN. 22 Wanderfreunde konnte der Dünsbergverein zu seiner zweiten Tour in Pandemiezeiten herzlich begrüßen. Revier-Försterin Ulrike Henrich gab ihren Einstand als Wanderführerin und begeisterte alle mit ihrem Wissen und den interessanten Ausführungen während der „Waldzeitreise“ am Dünsberg. Sie führte die Wander-Gruppe durch den Dünsbergswald und berichtete über die geschichtliche Entwicklung von der Entstehung des Dünsberges vor 50 Millionen Jahren bis zur heutigen Zeit.
„Entgegen dem optischen Eindruck ist der Dünsberg nicht vulkanischen Ursprungs“, so Ulrike Henrich. Ausführlich berichtete sie über die Entwicklung der Waldbewirtschaftung seit der Keltenzeit. Außerdem stellte sie die verschiedenen Baumarten wie Buche, Eiche, Esche, die im Dünsbergswald heimisch sind, den Wanderfreunden vor und gab Erläuterungen dazu.
Nach der interessanten Tour machte die Gruppe an der „Paul-Wolff-Hütte“ Rast und nahm noch einen Imbiss ein. Wanderkoordinatorin Kerstin March dankte Ulrike Henrich für die kurzweilige Abend-Wanderung. Auch im kommenden Jahr wünschten sich die Teilnehmer wieder eine Führung mit der Försterin.