Heinz-Lothar Worm sorgt für vergnügten Abend

Heinz-Lothar Worm liest im Gail‘schen Park humorige Geschichten aus dem Alltag vor rund 100 Jahren und trägt auch ein Lied vor. Foto: Prochazka

(red). Am vergangenen Montag veranstaltete die Bücherei Biebertal in Kooperation mit dem Freundeskreis Gail‘scher Park eine Lesung im Park mit dem Autor Dr. Heinz-Lothar...

Anzeige

BIEBERTAL. (red). Am vergangenen Montag veranstaltete die Bücherei Biebertal in Kooperation mit dem Freundeskreis Gail‘scher Park eine Lesung im Park mit dem Autor Dr. Heinz-Lothar Worm aus Linden. Bei angenehmen Spätsommerwetter lauschten etwa 30 Besucher den Worten des Schriftstellers vor der schönen Kulisse des Parks und erlebten einen unterhaltsamen Abend.

Heinz-Lothar Worm erläuterte zunächst seine Motivation zu seiner schriftstellerischen Arbeit, in Ergänzung zu seiner beruflichen Tätigkeit als Lehrer, die unter anderem Kinderhörspiele, Lehrbücher für die Schule und ein umfangreiches Werk zur hessischen Literaturgeschichte umfasst. Vor allem aber hat der gebürtige Nordhesse Bücher mit Geschichten aus seiner Wahlheimat und diese oft im oberhessischen Dialekt geschrieben.

„Hobbch“ als Höhepunkt

Aus den Büchern „Denn die Liebe hört niemals auf“, „Der Raritätenschrank“ und „Dos Suppehinkel“ brachte er den Zuhörern kürzere und längere, oft sehr humorvolle Anekdoten zu Gehör. Die Geschichten erinnern an den Alltag der Menschen, der schon mehr als hundert Jahre zurückliegt. Sie erzählen vom damaligen bäuerlichen Leben und von Originalen, die man nicht vergisst. Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag des selbst komponierten Liedes „De Hobbch kimmt“, bei dem sich Heinz-Lothar Worm auf der Gitarre begleitete.

Anzeige

Die Besucher hatten viel zu lachen, einiges zum nachdenken und dankten dem Künstler mit lang anhaltendem Applaus.