Buseck: Wahltermin gefunden

(ebp). Wer ab dem 1. Januar 2022 Chef in der Busecker Gemeindeverwaltung ist, entscheiden die Wähler am 26. September. Der Termin für die Bürgermeisterwahl – parallel zur...

Anzeige

BUSECK. (ebp). Wer ab dem 1. Januar 2022 Chef in der Busecker Gemeindeverwaltung ist, entscheiden die Wähler am 26. September. Der Termin für die Bürgermeisterwahl – parallel zur Bundestags- und Landratswahl – wurde in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen. Eine mögliche Stichwahl findet am 24. Oktober statt. Im Haupt- und Finanzausschuss hatte man zuvor über das Für und Wider der Zusammenlegung der Wahlen diskutiert. SPD-Fraktionsvorsitzender Willy Jost äußerte die Befürchtung, dass die Bürgermeisterwahl angesichts des Bundestagswahlkampfes untergehen könne. Im Falle einer Stichwahl würde die vierwöchige Pause – Grund hierfür sind die Herbstferien – laut Jost zu einer niedrigen Wahlbeteiligung führen.

Alexander Zippel, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, sagte, eine Zusammenlegung sei „am praktikabelsten. Wir sollten keinen Sonderweg gehen“. Luise Böttcher (Grüne) argumentierte, dass die Wahlbeteiligung so höher ausfallen würde und sagte, dass die Wähler wenig Verständnis dafür hätten, wenn sie im Falle von Stichwahlen sowohl für den Rathauschef als auch den Landrat erneut an die Urnen müssten. Derzeit sieht es nicht danach aus, als würde eine Stichwahl nötig: Neben Amtsinhaber Dirk Haas (SPD) bewirbt sich auch Michael Ranft (gemeinsamer Kandidat von CDU und Freien Wählern) um den Posten. Wahvorschläge müssen laut dem hessischem Kommunalwahlgesetz spätestens am 69. Tag vor dem Wahltermin eingereicht werden.