Ferienspielprogramm für Fernwald vorgestellt

Stefan Bechthold (l.) und Patrick Thienelt stellen das Fernwälder Ferienspiele-Programm vor. Foto: Schäfer

In abgespeckter Form, aber nicht weniger attraktiv zeigt sich das diesjährige Ferienspielprogramm der Gemeinde Fernwald.

Anzeige

FERNWALD. "Aufgrund der zunächst mehr als unsicheren Corona-Situation im Frühjahr lagen sämtliche Programmideen für eventuelle Ferienspiele in Fernwald erst mal auf Eis", gibt Bürgermeister Stefan Bechthold unumwunden zu. Aber mit den sinkenden Inzidenzen und weitreichenden Lockerungen rückten die Ferienspiele wieder in greifbare Nähe. Da Jugendpfleger Jürgen Kühr längere Zeit erkrankt war und Ende Juni in den Ruhestand geht, war nun der auf Honorarbasis für die Gemeinde Fernwald arbeitende Sozialpädagoge Patrick Thienelt gefragt. Er stampfte kurzfristig ein abgespecktes, aber abwechslungsreiches Ferienspiel-Programm aus dem Boden.

Die Fernwälder Ferienspiele laufen vom 16. bis zum 27. August unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Auflagen. Wo vor Corona bis zu 150 Kinder Spaß hatten, sind es nun maximal 40 bis 50, die eingeteilt in feste Kleingruppen von 15 Kindern spielen, basteln, forschen und bei den Ausflügen, sportlichen Events und einem Besuch bei der Feuerwehr endlich wieder Spaß, Kurzweil und Gemeinsamkeit erleben können. Täglich von 9 bis 16 Uhr läuft das von acht ortsansässigen Vereinen unterstützte Programm. Morgendlicher Treffpunkt ist immer das Vereinshaus des TSV 1911 am Sportplatz Albach. Da Tagesziele mit dem Fahrrad angefahren werden, sollten die Kinder morgens nicht mit dem Elterntaxi, sondern mit dem Fahrrad kommen. Zur Beruhigung der Eltern: Bei schlechtem Wetter wird es natürlich eine Fahrgelegenheit geben. Aufgrund der Hygieneregeln müssen die Kinder Essen und Getränke selbst mitbringen, gestellt werden nur kleine, abgepackte Snacks und Mineralwasser.

Die Ferienspiele werden dieses Jahr in vier Blöcken angeboten. Bis zum 6. August können die Kinder für einzelne, aber natürlich auch für alle Blöcke bei der Gemeindeverwaltung Fernwald angemeldet werden. Die Kosten für einen Block belaufen sich auf 30 Euro. Zu Beginn jedes Blocks werden die Kinder von einem geschulten Team einem Corona-Antigentest unterzogen. Es ist aber auch ein schriftlicher Nachweis eines Negativ-Tests von einem Testzentrum, der nicht älter als 72 Stunden ist, zulässig. Im Freien besteht keine Maskenpflicht.

Stefan Bechthold zeigt sich optimistisch: "Viele Familien fahren wohl dieses Jahr wegen Corona nicht in Urlaub. Ich hoffe deshalb auf großen Zuspruch bei unseren Ferienspielen".