Im zweiten Jahr hintereinander musste der Termin coronabedingt verschoben werden. Die Pandemie wirkt sich auch auf die Vereinskasse aus.
FERNWALD. Traditionell öffnet der Kleintierpark Fernwald nach der Winterpause am 1. April. Alle notwendigen Arbeiten waren für diesen Zeitpunkt erledigt. Doch auch dieses Mal, im zweiten Jahr hintereinander, musste der Termin aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Wann die Besucher den Park wieder besuchen können, ist nicht absehbar.
Auch die für Januar geplante Jahreshauptversammlung konnte nicht stattfinden. Vorsitzender Kurt Becker hätte Folgendes berichtet: Eine der wichtigsten administrativen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte, eine neue Satzung, ausgearbeitet und vorgetragen von Winfried Hauf, wurde in der jüngsten Jahreshauptversammlung einstimmig von den Anwesenden angenommen. Diese neue Satzung mit dem geänderten Vereinsnamen "Kleintierzuchtverein H 108 Steinbach - Kleintierpark Fernwald e.V." wurde dem Registergericht Gießen vorgelegt und im März 2020 so eingetragen.
An dem Funktionsgebäude, wie auch auf dem Parkgelände, wurden Verbesserungen und Erneuerungen durch das ehrenamtliche Parkteam vorgenommen. Eine Spendenbox wurde auf dem Gelände eingerichtet, nachdem die erste, befestigt am Parkeingang, gestohlen wurde. Ein neues Kinderspielhaus wurde in Betrieb genommen. Geschädigte Bäume wurden gefällt und entsorgt, mehr als 50 Bäumchen und Sträucher wurden gepflanzt und zwölf Tonnen gesponserter Sand in den Spielanlagen verteilt. Zwei Volieren sind neu eingerichtet worden, die Toiletten wurden saniert, die neue Hühner-Voliere wurde wegen der Vogelgrippe aufwendig mit einer Plane abgedeckt.
Nach der verspäteten Saisoneröffnung war der Besucherstrom enorm und hat nach Schätzungen sogar den bisherigen Rekord etwas übertroffen. Durch die angeordneten Beschränkungen fanden erheblich weniger Vermietungen statt und somit wurden auch geringere Einnahmen erzielt.
"Alles in allem war 2020 in der Vereinsarbeit ein gutes Jahr", so Becker. Pandemie-bedingt habe der Verein aber erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. "Geholfen haben uns eine oft gut gefüllte Spendenbox sowie die Spenden und Zuwendungen von Gönnern, besonders aus Fernwald und Umgebung." Wer den Verein unterstützen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf eines der folgenden Konten tun: IBAN: DE 52 5135 0025 0259 0007 36 (bei der Sparkasse Gießen) oder IBAN: DE 39 5139 0000 0010 0411 04 (bei der Volksbank Mittelhessen.