Ausgefallene Praktika in den Ferien nachholen

(red). Für viele Schülerinnen und Schüler sind Pandemie-bedingt im letzten Jahr Praktika und praktische Berufsorientierungsmöglichkeiten ausgefallen. Dadurch entgehen den...

Anzeige

GIESSEN. Für viele Schülerinnen und Schüler sind Pandemie-bedingt im letzten Jahr Praktika und praktische Berufsorientierungsmöglichkeiten ausgefallen. Dadurch entgehen den Schülerinnen und Schülern wichtige Praxiseinblicke, die für die spätere Berufswahl von hoher Bedeutung sind. Die OloV-Steuerungsgruppe der Stadt und des Landkreises Gießen bietet deshalb in den Sommerferien für Schüler ab 15 Jahren und interessierte Betriebe die Praktikumswoche an. Diese soll jeden Tag Einblicke in andere Berufsbilder und Betriebe bieten. Das Projekt richtet sich an alle Schüler aus der Stadt und dem Landkreis Gießen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, selbst auszuwählen, in welchen Bereichen sie sich ausprobieren möchten und an welchen Tagen in den Sommerferien die eigene Praktikumswoche stattfinden soll. Mittlerweile sind über 22 Unternehmen auf der Plattform registriert und an die 100 Praktikumsplätze vermittelt. Für das kostenlose Angebot kann sich noch während der gesamten Ferien registriert werden.

Die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Gießen-Friedberg, Elke Ehlen, begrüßt das Projekt: „Es ist wichtig, sich aktiv in verschiedenen Berufen auszuprobieren. Die Praktikumswoche Gießen bietet genau diese flexible und individuelle Möglichkeit.“ Auch der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gießen, Björn Hendrischke, sieht in der kostenlosen Aktion eine gute Chance für beide Seiten: „Praktika bieten interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der betrieblichen Praxis einen attraktiven Ausbildungsberuf im Handwerk kennenzulernen und den Handwerksbetrieben eine erfolgversprechende Aussicht, Azubis zu gewinnen.“