"Frau und Kultur" startet in zweites Semster

Giessen (red). Das neue Programm für das zweite Semester 2020 von "Frau und Kultur Gießen" steht unter dem Motto "Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die...

Anzeige

. Giessen (red). Das neue Programm für das zweite Semester 2020 von "Frau und Kultur Gießen" steht unter dem Motto "Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen" (Aristoteles). In diesem Sinne will der Verein aktiv auf die durch die Corona-Pandemie veränderte Situation reagieren.

Mit einem umfangreichen Vortragsprogramm soll es nach der Sommerpause endlich weitergehen: Ab dem 6. August gibt es an fast jedem Donnerstag einen Vortrag, vor allem aus den Themenbereichen Malerei, Literatur und Musik, aber auch naturwissenschaftliche und gesellschaftspolitische Beiträge. Auf die üblichen Tagesfahrten und Besichtigungen wird weitgehend verzichtet wegen der Schwierigkeiten bei Busfahrten, vor allem aber, um die meist freischaffenden Referenten/innen in der für sie wirtschaftlich enorm schwierigen Lage mit den Vortrags-Honoraren zu unterstützen.

Besucherzahl begrenzt

Die Planungen erfolgten unter Berücksichtigung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln der Landesregierung Hessen. Durch den geforderten Mindestabstand liegt die maximal zulässige Besucherzahl bei 30 Personen, dies entspricht noch nicht einmal der Hälfte der üblichen Teilnehmerzahl. Alle Veranstaltungen stehen zudem unter dem Vorbehalt auch einer kurzfristigen Absage. Gäste waren bisher bei den öffentlichen Vorträgen zahlreich und gerne gesehen, vorerst ist aber eine Bevorzugung der Mitglieder, die sich zudem schriftlich anmelden müssen, leider so lange unumgänglich, bis sich die Situation zum Guten gewendet hat. Damit alle Vorschriften eingehalten werden können, ist ein erheblicher organisatorischer Aufwand nötig. Nicht zuletzt bedeutet es für den Verein eine erhebliche finanzielle Belastung.

Anzeige

Großer Aufwand

Die Vorsitzende Brigitte Sekula betont, dass sich der Vorstand von Frau und Kultur der Schwierigkeiten und Probleme bewusst ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass viele der Veranstaltungen abgesagt werden müssen, ist auch den Referenten bekannt und trifft auf deren vollstes Verständnis. Auch die Besucher müssen durch die Maskenpflicht und Abstandsregeln auf die gewohnte angenehme Atmosphäre verzichten.

Die einzige Alternative zu dem geplanten Programm sei jedoch, gänzlich auf ein wichtiges Angebot des fast 100-jährigen Vereins für das regionale Kulturleben zu verzichten. Diese Alternative soll aber nicht akzeptiert werden, ohne zumindest einen Versuch zu wagen. In Abstimmung mit den zuständigen Vermietern der Veranstaltungssäle wird ein Hygienekonzept entwickelt und an die Erfahrungen angepasst.

Das Programm und alle aktuellen Informationen sind auf der Homepage des Vereins abrufbar unter: https://frau-und-kultur-giessen.w4f.eu/wordpress.