Gießen: Studieren für die digitale Zukunft

Auf Managementkarrieren in der digitalen Wirtschaft bereitet der neue Masterstudiengang des Fachbereichs Wirtschaft vor.  Foto: THM
© THM

Ein neues Masterprogramm des Fachbereichs Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Gießen verbindet betriebliche Prozesse mit der Anwendung...

Anzeige

. GIESSEN (red). Mit "Digital Business" befasst sich ein neues Masterprogramm, das zum kommenden Wintersemester am Gießener Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) startet. Es will Interessierte darauf vorbereiten, die digitale Transformation unternehmerischer Leistungen und Strukturen in verantwortlicher Position mitzugestalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das angestrebte Qualifikationsprofil verbindet ein ganzheitliches Verständnis von betrieblichen Prozessen mit der Kompetenz zur Anwendung digitaler Konzepte und Systeme. Damit eröffnen sich Karriereperspektiven unter anderem als Manager für Business Development oder Digital Services, als Consultant oder Projektleiter für Digitale Transformation.

Der auf drei Semester angelegte Studiengang führt zum akademischen Grad Master of Science. Vorausgesetzt wird ein Bachelor- oder Diplomstudium zum Beispiel der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder des Wirtschaftsingenieurwesens. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 20. August.

"Wir freuen uns darauf, den Studierenden unseres neuen Masterstudiengangs ein ganzheitliches Verständnis des Themengebiets und umfassende Kompetenzen für die Praxis zu vermitteln - von den technischen Grundlagen bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen", sagt Studiengangsleiter Prof. Nils Madeja. "Gerade die aktuelle Lage führt uns vor Augen, dass in vielen Bereichen dringender Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung besteht und wie wichtig die digitale Transformation für die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen ist."

Interaktiver Info-Termin

Anzeige

Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0641/309-2760 und im Internet auf der Seite www.w.thm.de/madi. Zu einer interaktiven Informationsveranstaltung lädt der Fachbereich für Montag, 6. Juli, um 11 Uhr ein. Die Teilnahme sei unkompliziert über das Webmeeting-Programm Zoom möglich, heißt es weiter. Einwahldaten erhalten Interessierte über madi@w.thm.de.