(red). Fahruntaugliche oder herrenlose Fahrräder im Bereich des Bahnhofs, des Neustädter Tors sowie des Berliner Platzes werden vom Ordnungsamt Gießen entfernt und verwertet....
GIESSEN. Fahruntaugliche oder herrenlose Fahrräder im Bereich des Bahnhofs, des Neustädter Tors sowie des Berliner Platzes werden vom Ordnungsamt Gießen entfernt und verwertet. Zunächst aber sollen die Drahtesel ab dem kommenden Montag, 27. September, mit einer Banderole markiert werden. Sind sie samt Kennzeichnung circa drei Wochen später immer noch nicht verschwunden, werden die Räder ab der 43. Kalenderwoche von den Abstellplätzen beseitigt, danach aber noch zwei Monate aufbewahrt.
Meist nur noch "Schrott"
Sie können gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises (zum Beispiel Foto, Fahrradpass, Kaufbeleg oder Rahmennummer) ohne Anspruch auf Schadenersatz innerhalb dieses Zeitraums beim Stadtreinigungs- und Fuhramt (Schlachthofstraße 40) nach Terminabsprache mit dem Ordnungsamt (Telefon: 0641/306-1932) wieder abgeholt werden.
Die betreffenden Fahrräder, um die es hier gehe, könnten teilweise bereits als "Schrott" respektive "Abfall" eingestuft werden. Denn sie würden lediglich die durch die Bahn und die Stadt Gießen vorgehaltenen legalen Fahrradabstellmöglichkeiten versperren, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. "Andere Radfahrer werden dadurch gezwungen, ihre Räder auf teils behindernde, teilweise sogar unfallträchtige Art und Weise abzustellen."
Auf Hinweise achten
Aus diesen Gründen führt die Stadt Gießen in regelmäßigen Zeitabständen Aktionen zur Beseitigung dieser Räder durch. Alle Radfahrerinnen und Radfahrer werden daher darum gebeten, auf entsprechende Hinweisschilder zu achten und nur die eingerichteten Abstellflächen zu nutzen.