Mitmachen:"Klimawette" in Gießen

(red). Die bundesweite CO2-Sparaktion "Die Klimawette" macht am Mittwoch, 11. August, um 12 Uhr in Gießen Station. Empfangen werden die Radler vor dem Rathaus von...

Anzeige

GIESSEN. Die bundesweite CO2-Sparaktion "Die Klimawette" macht am Mittwoch, 11. August, um 12 Uhr in Gießen Station. Empfangen werden die Radler vor dem Rathaus von Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz. Sie verweist darauf, dass sich die Stadt Gießen zum Ziel gesetzt hat, bis 2035 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, benötige es den Einsatz jeder und jedes Einzelnen.

Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein "3 fürs Klima" radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne CO2 unter dem Motto "Kickt die Tonne" über 6000 km in 100 Tagen quer durch Deutschland.

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Sie möchte deshalb bis zur nächsten Weltklimakonferenz in Glasgow Anfang November eine Million Menschen gewinnen, die zusammen eine Million Tonnen CO2 einsparen. Heruntergerechnet auf die Einwohnerzahl Gießens entspricht dies 1.347 Tonnen CO2"Das ist zu schaffen und wäre gleichzeitig ein beeindruckendes Zeichen für den Klimaschutz", ist sich Initiator Bilharz sicher. Das Mitmachen geht ganz einfach über die Website www.dieklimawette.de. Dort sind auch alle Hintergrundinfos zu finden.

Vor Ort ist ist das Motto "Kickt die Tonne!" durchaus wörtlich zu nehmen. Denn im Gepäck sind nicht nur spannende Tools wie das CO2-Battle und der Klimawetten-Jackpot, sondern auch eine Tonne CO2, die jeder und jede mal so richtig "umhauen" darf.