Pilotprojekt "Aufgalopp" zum Berufseinstieg

(red). Die gemeinnützige Gesellschaft für Integration, Jugend und Berufsbildung (IJB gGmbH) in Gießen qualifiziert junge Leute und führt sie so an Erwerbstätigkeiten heran....

Anzeige

GIESSEN. Die gemeinnützige Gesellschaft für Integration, Jugend und Berufsbildung (IJB gGmbH) in Gießen qualifiziert junge Leute und führt sie so an Erwerbstätigkeiten heran. Dazu werden neue und kreative Angebote entwickelt, angepasst an menschliche Bedürfnisse, den Arbeitsmarkt und sich ständig ändernde Regelungen im sozialen Bereich. IJB stellt in einer Pressemitteilung das Pilotprojekt "Aufgalopp" vor, das aus Mitteln des Hessischen Sozialbudgets gefördert wird, um die negativen Auswirkungen der Pandemie auf den Ausbildungsmarkt zu kompensieren, besonders für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Es handelt sich um eine Berufsorientierungs- und -vorbereitungsmaßnahme, die bis zum 31. Dezember läuft und durch das Hessische Sozialbudget ermöglicht wird. "Wir wollen damit jungen Menschen, die sich für Tiere, Pflanzen, Umwelt und Technik interessieren und bisher noch keinen Einstieg ins Berufsleben gefunden haben, Einblicke in die Landwirtschaft ermöglichen. So wollen wir einerseits, jungen Menschen Perspektiven eröffnen und andererseits zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in "grünen Berufen" beitragen", so Dr. Richard Fett. In Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben werden den Teilnehmern Grundkenntnisse und -fertigkeiten vermittelt, die ihnen den Einstieg in eine Berufsausbildung erleichtern. Für theoretische Schulungen und sozialpädagogische Betreuung ist dabei die IJB in Gießen zuständig. Der Unterricht erfolgt teilweise auf digitalem Weg über zur Verfügung gestellte Tablet-Computer. Zum Lernprogramm gehört auch eine Fahrschulausbildung, in der der landwirtschaftliche Führerschein erworben werden kann. Die praktischen Lerninhalte sollen in landwirtschaftlichen Betrieben vermittelt werden, in denen die Teilnehmer mehrere Tage pro Woche tätig sind. Die Betriebsleiter erhalten dafür eine monatliche Aufwandsentschädigung.

Für dieses Projekt werden noch einige jugendliche Bewerber und landwirtschaftliche Kooperationsbetriebe auch im Landkreis Gießen gesucht. Interessierte können sich an die IJB gGmbH, Nordanlage 33 in Gießen wenden (Tel.: 0641/9698326, E-Mail: info@ijb-gießen.de). Ansprechpartner sind Sozialpädagoge Gerhard Englbrecht und Diplom-Agraringenieur Richard Fett.